Mikrobiologie

Laboratorien VetGene®

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das Surfen auf unserer Website zu erleichtern und den Websiteverkehr zu analysieren. Ausführliche Informationen finden Sie im Abschnitt - Datenschutz-Einstellungen.



Datenschutz-Einstellungen

Zusammenarbeit mit TILIA LABORATORIES
und professionelle Garantie der Testergebnisse in der Veterinärmikrobiologie

Das Labor Vetgene arbeitet aktiv und eng mit TILIA LABORATORIES auf dem Gebiet der Veterinärmikrobiologie sowie bei der Untersuchung von genetischen Krankheiten, genetischen Merkmalen und DNA-Profilen zusammen TILIA LABORATORIES ist unser kompetenter Garant im Bereich der mikrobiellen Veterinärdiagnostik, da sie erfolgreich zertifiziert sind, über eine langjährige Erfahrung in der Untersuchung sowie Identifizierung der Erreger von infektiösen Tierkrankheiten und zoonotischen Krankheiten verfügen.

Katalog der veterinär-mikrobiologischen Tests

MULTIPLEX-UNTERSUCHUNGEN

Quantitativer gezielter Multiplex-Nachweis

    TrichophytonSppPlex

    Trichophyton rubrum, Trichophyton mentagrophytes, Trichophyton interdigitale, Trichophyton equinum, Trichophyton verrucosum, Trichophyton soudanense

    ClostridiumSppPlex

    Clostridium perfringens, Clostridium tetani, Clostridium botulinum, Clostridium novyi, Clostridium histolyticum, Clostridium difficile, Clostridium sordellii

    HelminthPlex I

    Clonorchis sinensis, Opistorchis viverrini, Enterobius vermicularis, Ascaris lumbricoides

    GastroEnteroPlex I

    Yersinia spp. (Yersinia pestis, Yersinia pseudotuberculosis, Yersinia enterocolitica subsp. enterocolitica), Clostridium spp. (Clostridium novyi, Clostridium perfringens, Clostridium histolyticum, Clostridium difficile, Clostridium sordellii), Helicobacter pylori, Citrobacter spp. (Citrobacter freundii, Citrobacter koseri)

    HelminthPlexII

    Taenia spp. (T. solium, T. saginata, T. asiatica), Ancylostoma duodenale, Ancylostoma caninum, Trichuris trichiura, Necator americanus, Strongyloides stercoralis

    DiarrhoePlex

    Yersinia spp. (Yersinia pestis, Yersinia pseudotuberculosis, Yersinia enterocolitica subsp. enterocolitica), Escherichia coli, Salmonella enterica subsp. enterica (Salmonella enterica subsp. enterica Typ Enteritidis, Typhimurium, Newport, Anatum, Montevideo, Paratyphi A, Infantum), Shigella spp. (Shigella sonnei, Shigella flexneri, Shigella dysenteriae), Listeria monocytogenes

    FungiMultiPlex

    Candida albicans, Candida krusei, Candida glabrata, Candida tropicalis, Candida dubliniensis, Candida inconspicua, Candida lusitaniae, Candida (Pichia) fabianii, Candida parapsilosis, Candida tropicalis, Candida (Pichia) gulliermondii, Fusarium spp, Cladosporium cladosporioides, Pneumocystis jiroveci, Mucoraceae (Rhizopus microsporus, Rhizopus oryzae, Mucor plumbeus, Mucor indicus), Cryptococcus spp. (Cryptococcus aureus, Cryptococcus carnescens, Cryptococcus flavescens, Cryptococcus neoformans), Aspergillus fumigatus, Aspergillus spp. (Aspergillus flavus, Aspergillus oryzae, Aspergillus nidulans, Aspergillus versicolor, Aspergillus ustus, Aspergillus cervinus, Aspergillus candidus, Aspergillus niger, Aspergillus terreus), Trichophyton mentagrophytes, Trichophyton rubrum, Trichophyton interdigitale

    CaninePlex

    Canines Influenzavirus (CIV-A); Canines respiratorisches Coronavirus (CRCoV); Canines Staupevirus (CDV); Canines Parainfluenzavirus (CPIV-3); Canines Adenovirus Typ 2; Canines Herpesvirus Typ 1 (CHV-1)

    Fertility Plex I

    Mycoplasma spp., Chlamydia spp.

    Fertility Plex II

    Mycoplasma spp., Chlamydia spp., Ureaplasma spp.

    PregnancyMultiPlex_DOG

    Bakterien: Escherichia coli, Klebsiella pneumoniae, Klebsiella oxytoca, Serratia marcescens, Enterobacter cloacae/aerogenes, Proteus mirabilis, Pseudomonas aeruginosa/putida, Acinetobacter baumannii, Stenotrophomonas maltophilia, Staphylococcus aureus, Staphylococcus spp. (Staphylococcus epidermidis, S. haemolyticus, S. hominis, S. intermedius, S. xylosus), Streptococcus pneumoniae, Streptococcus spp. (Streptococcus agalactiae, S. anginosus, S. constellatus, S. dysgalactiae, S. infantarius, S. intermedius, S. minor, S. mitis, S. mutans, S. oligofermentans, S. oralis, S. parasanguinis, S. peroris, S. pseudopneumoniae, S. pyogenes, S. salivarius, S. sanguinis, S. thermophilus, S. viridans, S. canis), Enterococcus faecium, Enterococcus faecalis, Mycoplasma salivarium, Mycoplasma buccale, Mycoplasma cloacale, Mycoplasma canis, Mycoplasma capricolum, Mycoplasma caviae, Mycoplasma phocae, Mycoplasma heamominutum, Mycoplasma suis, Mycoplasma maculosum, Mycoplasma primatum, Mycoplasma spermatophilum, Ureaplasma diversum, Ureaplasma gallorale, Ureaplasma felinum, Ureaplasma cati, Ureaplasma canigenitalium, Ureaplasma parvum, Chlamydia psitacci, Chlamydia caviae, Chlamydia abortus, Chlamydia muridarum, Chlamydia avium, Chlamydophila felis, Chlamydia pecorum
    Pilze: Candida albicans, Candida krusei, Candida glabrata, Candida tropicalis, Candida dubliniensis, Candida inconspicua, Candida lusitaniae, Candida (Pichia) fabianii, Candida parapsilosis, Candida tropicalis, Candida (Pichia) gulliermondii, Fusarium spp, Cladosporium cladosporioides, Pneumocystis jiroveci, Mucoraceae (Rhizopus microsporus, Rhizopus oryzae, Mucor plumbeus, Mucor indicus), Cryptococcus spp. (Cryptococcus aureus, Cryptococcus carnescens, Cryptococcus flavescens, Cryptococcus neoformans), Aspergillus fumigatus, Aspergillus spp. (Aspergillus flavus, Aspergillus oryzae, Aspergillus nidulans, Aspergillus versicolor, Aspergillus ustus, Aspergillus cervinus, Aspergillus candidus, Aspergillus niger, Aspergillus terreus), Trichophyton mentagrophytes, Trichophyton rubrum, Trichophyton interdigitale
    Viren: Canines Herpesvirus, Typ 1

    PregnancyMultiPlex_CAT

    Bakterien: Escherichia coli, Klebsiella pneumoniae, Klebsiella oxytoca, Serratia marcescens, Enterobacter cloacae/aerogenes, Proteus mirabilis, Pseudomonas aeruginosa/putida, Acinetobacter baumannii, Stenotrophomonas maltophilia, Staphylococcus aureus, Staphylococcus spp. (Staphylococcus epidermidis, S. haemolyticus, S. hominis, S. intermedius, S. xylosus), Streptococcus pneumoniae, Streptococcus spp. (Streptococcus agalactiae, S. anginosus, S. constellatus, S. dysgalactiae, S. infantarius, S. intermedius, S. minor, S. mitis, S. mutans, S. oligofermentans, S. oralis, S. parasanguinis, S. peroris, S. pseudopneumoniae, S. pyogenes, S. salivarius, S. sanguinis, S. thermophilus, S. viridans, S. canis), Enterococcus faecium, Enterococcus faecalis, Mycoplasma salivarium, Mycoplasma buccale, Mycoplasma cloacale, Mycoplasma canis, Mycoplasma capricolum, Mycoplasma caviae, Mycoplasma phocae, Mycoplasma heamominutum, Mycoplasma suis, Mycoplasma maculosum, Mycoplasma primatum, Mycoplasma spermatophilum, Ureaplasma diversum, Ureaplasma gallorale, Ureaplasma felinum, Ureaplasma cati, Ureaplasma canigenitalium, Ureaplasma parvum, Chlamydia psitacci, Chlamydia caviae, Chlamydia abortus, Chlamydia muridarum, Chlamydia avium, Chlamydophila felis, Chlamydia pecorum
    Pilze: Candida albicans, Candida krusei, Candida glabrata, Candida tropicalis, Candida dubliniensis, Candida inconspicua, Candida lusitaniae, Candida (Pichia) fabianii, Candida parapsilosis, Candida tropicalis, Candida (Pichia) gulliermondii, Fusarium spp, Cladosporium cladosporioides, Pneumocystis jiroveci, Mucoraceae (Rhizopus microsporus, Rhizopus oryzae, Mucor plumbeus, Mucor indicus), Cryptococcus spp. (Cryptococcus aureus, Cryptococcus carnescens, Cryptococcus flavescens, Cryptococcus neoformans), Aspergillus fumigatus, Aspergillus spp. (Aspergillus flavus, Aspergillus oryzae, Aspergillus nidulans, Aspergillus versicolor, Aspergillus ustus, Aspergillus cervinus, Aspergillus candidus, Aspergillus niger, Aspergillus terreus), Trichophyton mentagrophytes, Trichophyton rubrum, Trichophyton interdigitale
    Viren: Felines Herpesvirus, Typ 1

    BacteriaMultiPlex

    Escherichia coli, Klebsiella pneumoniae, Klebsiella oxytoca, Serratia marcescens, Enterobacter cloacae/aerogenes, Proteus mirabilis, Pseudomonas aeruginosa/putida, Acinetobacter baumannii, Stenotrophomonas maltophilia, Staphylococcus aureus, Staphylococcus spp. (Staphylococcus epidermidis, S. haemolyticus, S. hominis, S. intermedius, S. xylosus), Streptococcus pneumoniae, Streptococcus spp. (Streptococcus agalactiae, S. anginosus, S. constellatus, S. dysgalactiae, S. infantarius, S. intermedius, S. minor, S. mitis, S. mutans, S. oligofermentans, S. oralis, S. parasanguinis, S. peroris, S. pseudopneumoniae, S. pyogenes, S. salivarius, S. sanguinis, S. thermophilus, S. viridans, S.canis), Enterococcus faecium, Enterococcus faecalis

    FelinePlex I

    Felines Coronavirus (FCoV); Felines Herpesvirus 1 (FHV-1); Felines Calicivirus (FCaV); Felines Leukämievirus (FeLV); Felines Immunschwächevirus (FIdV)

    FelinePlex II

    Felines Calicivirus (FCaV), Felines Herpesvirus (FHV-1), Bordetella bronchiseptica, Mycoplasma spp. und Chlamydia spp

    FelinePlex IV

    Felines Coronavirus, Felines Calicivirus, Felines Herpesvirus (FHV-1), Felines Leukämievirus, Felines Immunschwächevirus, Mycoplasma spp., Chlamydia spp. Ureaplasma spp.

    FelinePlex V

    Felines Herpesvirus Typ 1 (FHV-1), Cilia-associated respiratory bacillus (CAR), Chlamydia psittaci, Chlamydia pecorum, Chlamydia pneumoniae, Chlamydia trachomatis, Chlamydia caviae, Chlamydia abortus, Chlamydia muridarum, Chlamydia avium, Chlamydophila felis Mycoplasma salivarium, Mycoplasma buccale, Mycoplasma cloacale, Mycoplasma canis, Mycoplasma felis, Mycoplasma capricolum, Mycoplasma caviae, Mycoplasma phocae, Mycoplasma heamominutum, Mycoplasma suis, Mycoplasma maculosum, Mycoplasma primatum, Mycoplasma spermatophilum, Mycoplasma equigenitalium, Mycoplasma elephantis, Mycoplasma phocicerebrale, Mycoplasma phocirhinis, Mycoplasma phocidae, Mycoplasma arginini, Mycoplasma pulmonis, Mycoplasma orale, Mycoplasma flocculare, Mycoplasma gallinaceum, Ureaplasma urealyticum, Ureaplasma diversum, Ureaplasma gallorale, Ureaplasma felinum, Ureaplasma cati, Ureaplasma canigenitalium, Ureaplasma parvum

    FishPlexBP

    Aeromonas salmonicida; Yersinia ruckeri; Flavobacterium psychrophilum; Myxobolus cerebralis; Tetracapsuloides bryosalmonae

    ParrotPlex I

    Psittacine Adenovirus (PsADV); Pacheco's Disease Virus (Herpesvirus-1); Avian Bornavirus (ABV); Avian Polyomavirus (APV); Psittacine Beak and Feather Disease Virus (BFDV)

    ParrotPlex II

    Aviäres Bornavirus (ABV); Aviäres Paramyxovirus 1-12 / Newcastle Disease Virus (NDS); West-Nil-Virus (WNV); Usutu-Virus (USUV)

    ParrotPlex III

    Psittacine Adenovirus (PsADV), Avian Bornavirus (ABV), Polyomavirus (APV), Psittacine Beak and Feather Disease Virus (BFDV), Chlamydia spp.

    ParrotPlex IV

    Psittacine Paramyxovirus 1-12 / Newcastle Disease Virus (NDV), Usutu-Virus, West-Nil-Virus (WNV-1, WNV-2)

    ParasitePlex

    Cryptosporidium spp.; Dientamoeba fragilis; Entamoeba histolytica; Giardia intestinalis

    CanaryPlex

    Kanarisches Circovirus (CaCV); Kanarisches Polyomavirus (CaPyV)

    PigeonPlex

    Tauben-Circovirus (PiCV); Tauben-Herpesvirus (PiHV); Avian Paramyxovirus 1-12/Newcastle Disease Virus (NDV)

    PoultryPlex

    Virus der infektiösen Anämie des Huhns (CIAV), Circovirus; Virus der infektiösen Bursenkrankheit (IBDV); Parvovirus des Huhns; Hepatitis-A-Virus der Ente, Avihepatovirus, Picornavirus; Gallivirus, Picornavirus; Orthoreovirus des Vogels

    BovinePlex

    Bovines Parainfluenzavirus 3 (BPIV); Bovines Respiratorisches Synzytialvirus (BRSV); Bovines Herpesvirus 1 (BHV-1)

    EquinePlex

    Equines Herpesvirus, Typ 1 (EHV-1); Equines Herpesvirus, Typ 2 (EHV-2); Equines Herpesvirus, Typ 3 (EHV-3); Equines Herpesvirus, Typ 4 (EHV-4); Equines Herpesvirus, Typ 5 (EHV-5)

    RespiratoryHorsePlex

    Equines Herpesvirus Typ 1 (EHV-1), Equines Herpesvirus Typ 4 (EHV-4), Pferdearteritis-Virus (EAV), Influenza A, Streptococcus spp., Streptococcus equi subsp. Equi

    RespiratoryHorsePlex (Foal)

    Equines Herpesvirus Typ 1 (EHV-1), Equines Herpesvirus Typ 4 (EHV-4), Pferdearteritis-Virus (EAV), Influenza A, Streptococcus spp., Streptococcus equi subsp. equi, Rhodococcus equi

    ChelonianPlex

    Schildkröten-Iridovirus, Schildkröten-Herpesvirus

    AgamidPlex

    Agamid-Adenovirus, Schildkröten-Iridovirus

    ReptilePlex

    Agamid-Adenovirus, Python-Nidovirus, Ferlavirus, Paramyxovirus, Reptarenavirus, Sunshine-Virus

    TickPlex Basic

    Durch Zecken übertragenes Enzephalitis-Virus (FSME); Borrelia burgdorferi sensu lato

    ZeckenPlex L

    Zeckenenzephalitis-Virus (FSME); Borrelia burgdorferi sensu lato; Ehrlichia canis; Ehrlichia chaffensis; Candidatus Neoehrlichia mikurensis; Rickettsia spp.; Mycoplasma spp.; Anaplasma spp.; Chlamydia spp.; Babesia spp.; Bartonella spp.

QUANTITATIVER MOLEKULARER NACHWEIS VON VIREN

Frettchen

  • Virus der aleutischen Nerzkrankheit (AMDV)
  • Frettchen-Coronavirus

Rinder

  • Bovines Coronavirus (BCoV)
  • Bovines Herpesvirus, Typ 1 (BHV-1)

    Das bovine Herpesvirus, Typ 1 (Bovines Herpesvirus ; typ 1; BHV-1) ist ein DNA-Virus, das akute Infektionen der Atemwege (akute Rhinotracheitis) und Infektionen des Urogenitaltrakts (infektiöse pustulöse Vulvovaginitis) verursacht. Die Infektion wird durch direkten Schleimhautkontakt (Lecken oder Sexualkontakt) übertragen. Nach Überwindung der Krankheit gibt es eine latente Phase der Infektion, die völlig symptomlos ist. Die Krankheit kann unter Stressbedingungen oder bei Begleitinfektionen reaktiviert werden, wobei es zu einer erneuten Aussaat von Bläschen oder Infektionen der Atemwege kommen kann. Es gibt einen Impfstoff, der jedoch nur die Intensität der klinischen Symptome reduziert, wenn die Krankheit ausbricht. Auch hier sind Maßnahmen zur Seuchenbekämpfung und Quarantäne wichtig, um eine Ansteckung, insbesondere von Jungtieren, zu verhindern.

  • Bovines Parvovirus Typ-2

    Bovines Respiratorisches Synzytialvirus (BRSV) (Das bovine respiratorische Synzytialvirus; BRSV) ) gehört zur Gruppe der respiratorischen RNA-Viren. Es verursacht saisonale Epidemien, die schwerer verlaufen als BPIV-Infektionen. Die Risikogruppe sind Jungtiere. Die Krankheit äußert sich durch Husten, Entzündungen der oberen und unteren Atemwege. Der klinische Zustand kann durch eine bakterielle oder Mykoplasmen-Sekundärinfektion oder eine Koinfektion mit einem anderen Atemwegsvirus (BPIV, Herpesvirus) kompliziert werden. Antibiotika werden therapeutisch eingesetzt, um sekundäre Lungenentzündungen zu unterdrücken. Ausreichende Stallhygiene und gute Haltungspraktiken für überwinternde Herden sind vorbeugende Maßnahmen.

  • Bovines Parainfluenzavirus Typ 3 (BPIV-3)
  • Das bovine Parainfluenzavirus Typ 3

    Das bovine Parainfluenzavirus Typ 3 (Bovines Parainfluenzavirus; Typ 3; BPIV) ist ein RNA-Virus, das saisonale Infektionen der oberen und unteren Atemwege verursacht. Der Übertragungsweg erfolgt ausschließlich über Tröpfcheninfektion. BPIV allein ist nicht so gefährlich, aber die Situation verschlechtert sich erheblich, wenn eine Koinfektion mit einem anderen Atemwegsvirus (z. B. BRSV, Bovines Respiratorisches Synzytial Virus) oder eine sekundäre bakterielle Bronchopneumonie vorliegt. BPIV-Infektionen betreffen in der Regel Jungtiere, die noch keine Immunreaktion entwickelt haben. Diese nimmt mit zunehmendem Alter wieder ab, so dass Reinfektionen möglich sind, die Krankheit aber einen milden Verlauf annimmt, der einer gewöhnlichen Schnupfenerkrankung ähnelt.

Katze

  • Felines Calicivirus (FCaV)

    Das feline Calicivirus (Feline calicivirus; FCaV) ist ein RNA-Virus, das die Population von Haus- und Wildkatzen stark dezimiert. Nach einer kurzen Inkubationszeit von wenigen Tagen entwickeln die erkrankten Tiere starke Symptome - Speichelfluss, Bindehautentzündung, Ausfluss aus Augen, Nase und Mundhöhle sowie schwere ulzerative Stomatitis. Weitere Komplikationen können eine sekundäre bakterielle Lungenentzündung sein, die durch Sepsis und Multiorganversagen kompliziert wird. Nach Überwindung der Krankheit können Spätfolgen in Form von Glomerulonephritis, Polyradikuloneuritis, Polyarthritis und anderen immunologisch bedingten Symptomen auftreten. Die Krankheit hat eine hohe Sterblichkeitsrate bei Jungtieren, und bei erwachsenen Katzen kann sie in seltenen Fällen inapparent sein. Man geht davon aus, dass die unterschiedliche Virulenz der einzelnen Caliciviren für die verschiedenen Erscheinungsformen der Infektion verantwortlich ist. Eine Impfung ist möglich, aber die hohe genetische Vielfalt der RNA des Virus ist der Grund für die häufig fehlende Wirkung des Impfstoffs.

  • Felines Coronavirus (FCoV)

    Das feline Coronavirus (Feline coronavirus; FCoV) ist ein RNA-Virus, das häufig die Haus- und Wildkatzenpopulation befällt. Die meisten Fälle sind inapparent, aber in einigen Fällen äußert sich die Infektion durch Durchfall, der spontan abklingt. Die Ausscheidung des Virus dauert jedoch noch mehrere Wochen an. Die Katze infiziert sich durch den Kontakt mit einer befallenen Katze oder mit kontaminiertem Katzenkot. In weniger als 10 % der Fälle kommt es zu einer Reaktivierung der Krankheit (eine Mutation des residenten FCoV-Stamms wird in Betracht gezogen) und zur Entwicklung einer infektiösen Katzenperitonitis (FIP). Zu den Symptomen gehören plötzliche Appetitlosigkeit, Lethargie und Bauchwassersucht (bei der feuchten Form). Die Behandlung ist nur symptomatisch, es gibt keine spezifische Heilung. Das Auftreten der Krankheit lässt sich teilweise durch hohe Hygienestandards und artgerechte Tierhaltung eindämmen.

  • Felines Herpesvirus Typ 1 (FHV-1)

    Das feline Herpesvirus (Feline herpesvirus; FHV-1) ist ein DNA-Virus, das bei Katzen eine akute Rhinitis verursacht, die mit Ausfluss aus den Nasenlöchern, Augen und Nebenhöhlen einhergeht. Der Zustand kann sich allgemein durch Inappetenz und erschwerte Atmung verändern. Die Krankheit hinterlässt keine Immunität - sobald die Krankheit überwunden ist, zieht sich das Virus in den Nervenganglien in die latente Phase seines Lebenszyklus zurück und kann durch Stress oder andere Krankheiten wieder reaktiviert werden. FHV ist für Kätzchen gefährlich, wenn die Infektion das so genannte "Kitten Fading Syndrome" verursacht. Es gibt eine Impfung gegen FHV, aber die Wirksamkeit ist aufgrund der geringen Immunreaktion fraglich.

  • Felines Immundefizienz-Virus (FIV)

    Das feline Immundefizienz-Virus (feline Immundefizienz-Virus ; FIdV) ist eines der langsamen Lentiviren. Es handelt sich um ein RNA-Virus, das sowohl in seinem Genom als auch in den klinischen Erscheinungsformen der Infektion dem menschlichen HIV-Virus ähnelt. Die Infektion wird durch Blutbisse, aggressive Spiele oder Kämpfe übertragen. Sobald das Virus in den Körper gelangt ist, treten innerhalb weniger Tage unspezifische Symptome wie subfebrile Erkrankungen, Apathie, Appetitlosigkeit und Lymphadenopathie auf. Diese Symptome verschwinden bald wieder, und die Katze kann für Monate oder Jahre völlig symptomlos sein. Wenn die Krankheit in das nächste Stadium übergeht, kommt es zu einer schweren Suppression des Immunsystems (vor allem die CD4-positive Lymphozytenpopulation ist betroffen) mit Folgeerscheinungen in Form von trägen infektiösen Komplikationen, Stomatitis, Gastroenteritis mit Durchfall, Pilzinfektionen und viralen Superinfektionen. Das Tier stirbt infolge eines totalen Versagens des Immunsystems und einer hartnäckigen Sepsis. Eine Impfung ist nicht möglich. In den Händen eines verantwortungsvollen Züchters ist die Behandlung nur symptomatisch.

  • Felines Leukämie-Virus (FeLV)

    Das feline Leukämie-Virus (Felines Leukämie-Virus; FLV) ist ein RNA-Virus, das zur Gruppe der onkogenen Retroviren gehört. Das Virus wird durch Sekrete aus den oberen Atemwegen, durch gegenseitiges Belecken und durch Blut - bei aggressiven Spielen oder Kämpfen - übertragen. Nach dem Eindringen in die Mundhöhle vermehrt sich das Virus im lymphatischen Geweben, von wo aus es ins Blut gelangt und innere Organe und Gewebe infiziert. Die Infektion des Knochenmarks führt zu einer Abnahme der Blutelemente in allen Blutgruppen. Da FLV hochgradig onkogen ist, entwickelt sich im Endstadium der Krankheit eine bösartige Erkrankung des Knochenmarks und des lymphatischen Gewebes - Leukämie oder Lymphom. Das Endstadium wird durch starke Immunsuppression, Blutungen und schwere Sekundärinfektionen erschwert. Eine Behandlung der Krankheit ist nicht möglich. Bei einigen Tieren verläuft die Infektion inapparent und die Krankheit entwickelt sich möglicherweise nie. Bei einigen Tieren entwickelt sich bald ein vollständiges Krankheitsbild, und sie sterben an Leukämie oder Lymphom, kompliziert durch Sepsis. Es steht ein Impfstoff zur Verfügung, der jedoch nicht zu 100 % wirksam ist. Die Krankheit ist nicht auf den Menschen übertragbar. Sie ist auch beim Hund nicht beschrieben worden.

  • Felines Parvovirus

    Das feline Parvovirus (Felines Parvovirus; FPV) auch bekannt als Felines Panleukopenie-Virus, ist ein DNA-Virus, das durch direkten Kontakt mit einem kranken Individuum, dessen Kot, Urin, Fell oder mit dem Virus kontaminierten Gegenständen übertragen wird. Das Virus hat eine Affinität zu sich schnell teilenden Zellen und greift Darmepithel und Knochenmarkzellen an. Die Schädigung des Darms äußert sich in Durchfall mit einem hohen Risiko der Dehydrierung, eines Ungleichgewichts des Säure-Basen-Haushalts und der Mineralien. Die Schädigung des Knochenmarks führt zu einem dramatischen Verlust aller Blutelemente, insbesondere der weißen Blutkörperchen (daher der Name Panleukopenie). Bei schwerem Befall des Darms und Verlust seiner Barrierefunktion dringen intraluminale Bakterien in den Blutkreislauf ein, was zur Entwicklung einer Sepsis und zu Multiorganversagen führt. Die Behandlung der FPV ist rein symptomatisch und konzentriert sich auf einen sorgfältigen parenteralen Ersatz von Wasser, Elektrolyten und Nahrung. Trotzdem liegt die Sterblichkeitsrate der Krankheit bei Jungtieren bei fast 100 %. Bei erwachsenen Katzen liegt die Chance auf Rettung bei etwa 70 %, wenn eine intensive unterstützende symptomatische Behandlung erfolgt. Andernfalls verläuft die Krankheit fast ausnahmslos tödlich. Die einzige wirksame Vorbeugung ist die Impfung. Die Krankheit ist nicht auf den Menschen übertragbar.

Kaninchen

  • Myxom-Virus
  • Rabbit haemorrhagic disease virus (RHDV) type 1-2

Pferd

  • Afrikanisches Pferdeseuche-Virus (AHDV)
  • Pferdearterienentzündungsvirus (EAV)

    Das equine Arteritis Virus (Equine arteritis; EAV) ist ein RNA-Virus, das Infektionen der Atemwege und des Urogenitaltrakts sowie Aborte bei trächtigen Stuten verursacht. Die Krankheit äußert sich durch hohes Fieber, Lethargie, Abgeschlagenheit, Bindehautentzündung und Ausfluss aus den Nüstern. Das Virus wird durch Tröpfcheninfektion und sexuellen Kontakt übertragen. Auch Besamungschargen können infiziert sein- Hengste sind häufig Träger von EAV. Eine Impfung gegen EAV ist verfügbar.

  • Equines Coronavirus
  • Equines Herpesvirus Typ 1 (EHV-1)

    Das equine Herpesvirus Typ 1 (Equine herpes virus; typ 1; EHV1) ist ein DNA-Virus, das Infektionen der oberen Atemwege und des Urogenitaltrakts verursacht. Bei trächtigen Stuten ist die EHV1-Infektion äußerst gefährlich, da sie zu Aborten oder schweren perinatalen Infektionen bei Fohlen (Enzephalitis, Pneumonitis) führt. Ist die Infektion überwunden, geht das Virus in einen latenten Zustand über und kann durch Stress oder andere Begleitinfektionen wieder reaktiviert werden. Es gibt einen Impfstoff gegen EHV1, dessen Wirksamkeit jedoch noch nicht vollständig nachgewiesen ist. Um die Ausbreitung der Infektion zu verhindern, müssen in der betroffenen Herde strenge Hygiene- und Quarantänemaßnahmen durchgeführt werden.

  • Equines Herpesvirus Typ 2 (EHV-2)

    Das equine Herpesvirus Typ 2 (Equine herpes virus; typ 2; EHV2) ist ein DNA-Virus, das Infektionen der oberen und unteren Atemwege - Rhinitis, Pneumonitis - verursacht. Es wurden auch Hornhautinfektionen beschrieben. Hygienemaßnahmen sind notwendig, um die Ausbreitung der Infektion in der Herde zu verhindern.

  • Equines Herpesvirus Typ 3 (EHV-3)

    Das equine Herpesvirus Typ 3 (Equine herpes virus; typ 3; EHV3) ist ein DNA-Virus, das bei Pferden koitale Exantheme verursacht. Dabei handelt es sich um herpetische Pusteln, die einige Tage nach der Infektion nässen. Pusteln können auch an den Schamlippen und in der Mundhöhle auftreten. Die Übertragung von EHV3 erfolgt sexuell, auch durch gegenseitiges Ablecken der Läsionen. Es werden auch fliegende Insekten vermutet, die infizierten Ausfluss aus den betroffenen Genitalien übertragen können. Bei Tieren können nach überstandener Infektion depigmentierte Flecken im Genitalbereich gefunden werden. Seuchenbekämpfungsmaßnahmen sind wichtig, um die Ausbreitung der Infektion in der Herde zu verhindern.

  • Equines Herpesvirus Typ 4 (EHV-4)

    Das equine Herpesvirus Typ 4 (Equine herpes virus; typ 4; EHV4) ist ein DNA-Virus. Es ist ein gefürchteter Erreger von Rhinitis und Pneumonitis bei Fohlen. Wie bei anderen Herpesviren tritt nach überstandener Infektion ein latentes Stadium ein, aus dem das Virus unter geeigneten Umständen reaktiviert werden kann. Die Vorbeugung der Krankheit erfolgt durch eine Impfung, die die Krankheit zwar nicht verhindert, aber den Schweregrad der klinischen Symptome und mögliche Sekundärkomplikationen verringert.

  • Equines Herpesvirus Typ 5 (EHV-5)

    Das equine Herpesvirus Typ 5 (Equine herpes virus; typ 5; EHV5) ist ein DNA-Virus. Es verursacht eine chronische Lungenerkrankung, die chronische multinoduläre Lungenfibrose. Die Krankheit führt zu einer Beeinträchtigung der Atmungsfunktion und des Gasaustauschs in der Lunge. Die Krankheit ist nicht heilbar.

  • Pferde-Influenzavirus Typ A

    Das Pferdeinfluenzavirus Typ A (Equine influenza virus; typ A; EIV-A) ist ein RNA-Virus, das bei Pferden extrem virulent ist. Es wird eine 100%ige Übertragungseffizienz berichtet. Nach einer kurzen Inkubationszeit (1-2 Tage) treten hohes Fieber, Müdigkeit und Apathie auf. Eine Komplikation ist die Pneumonitis, die sich entwickeln kann, wenn das Virus in die unteren Atemwege eindringt. Der Husten ist trocken und bellender Natur. Im Falle einer bakteriellen Superinfektion kommt es zu einer weiteren Verschlechterung der Lungenfunktionen, eine Antibiotikatherapie ist erforderlich. Der Krankheitsverlauf ist schnell, aber die Tiere erholen sich in der Regel innerhalb von 2-3 Wochen. Der Influenza-Impfstoff ist möglicherweise nicht ausreichend wirksam. Strenge Hygiene- und Quarantänemaßnahmen verhindern die Ausbreitung der Krankheit.

Affe

  • Hepatitis-A-Virus
  • Hepatitis-B-Virus
  • Makakines Herpesvirus Typ 1
  • Saimirinisches Herpesvirus Typ 1
  • SARS-CoV-2
  • Simianes Immundefizienz-Virus (SIV)
  • VZV

Schafe

  • Maedi-Visna-Virus
  • Schaf-Herpesvirus-Typ 2

Hund

  • Hündisches Adenovirus Typ 1 (CAV-1)
  • Hündisches Adenovirus Typ 2 (CAV-2)

    Das canine Adenovirus Typ 2 (Canine adenovirus; typ 2; CAV-2) ist ein DNA-Virus, das eng mit dem Hepatitis-Virus verwandt ist, dessen Erreger CAV-1 ist. CAV-2 verursacht eine akute Atemwegsinfektion bei Hunden, die als "Zwingerhusten" bekannt ist. Die Krankheit ist hochgradig ansteckend und wird zwischen empfänglichen Tieren durch Tröpfcheninfektion oder Kontakt mit dem Urin und Kot der betroffenen Tiere übertragen. Die Krankheit äußert sich durch einen trockenen Reizhusten. Die Behandlung erfolgt ausschließlich symptomatisch und durch Quarantäne. Die einzige wirksame Vorbeugung ist die Impfung.

  • Canine Distemper Virus (CDV)

    Das Hundestaupevirus (Canine distemper virus; CDV) ist eine Erkrankung von Hunden und vielen Wildtieren. Der Erreger ist ein RNA-Virus, das zur Familie der Paramyxoviridae gehört (wie die Masern beim Menschen). Die Infektion wird sowohl über die Luft als auch über fäkal-orale Wege übertragen. Sobald das Virus in die oberen Atemwege gelangt, vermehrt es sich im lymphatischen Gewebe der Bronchien und gelangt in den Blutkreislauf. Das Virus infiziert alle Gewebe des Körpers, wobei die Infektion in den Atmungsorganen, im Magen-Darm-Trakt und im zentralen Nervensystem am stärksten ist. Das betroffene Tier entwickelt starken Nasen- und Augenausfluss, Lungenentzündung, erschwerte Atmung und Atemnot, Erbrechen, Durchfall, allgemeine Körperveränderungen, Lichtscheu, Krämpfe, Lähmungen und andere neurologische Anzeichen (Ataxie, repetitive Drehbewegungen, Krämpfe, Reizbarkeit). Bei Welpen beträgt die Sterblichkeitsrate der Krankheit bis zu 80 %, bei erwachsenen Hunden weniger als 50 %. Die einzige wirksame Vorbeugung ist ein vollständiger Impfplan, der bei Welpen im Alter von 6-8 Wochen beginnt. Der Impfplan umfasst mehrere Phasen, deren Nichtbeachtung keinen ausreichenden Immunschutz des Tieres nicht ermöglicht. Im Falle einer Hundestaupe müssen strenge Quarantänemaßnahmen ergriffen und das betroffene Tier mehrere Wochen lang isoliert werden, da die Ausscheidung des Virus noch einen Monat nach Überwindung der Krankheit anhalten kann. Ausbrüche sind häufig durch schwere postinfektiöse Erscheinungen gekennzeichnet. Zu den schwerwiegendsten gehören Epilepsie, anhaltende Muskelkrämpfe und allgemeine Erschöpfungszustände. Aus diesen Gründen wird das Leiden des Tieres oft durch Einschläferung beendet.

  • Kanines Herpesvirus Typ 1 (CHV-1)

    Das canine Herpesvirus Typ 1 (Canine herpesvirus; typ 1; CHV-1) ist ein DNA-Virus, das die erwachsene Hundepopulation erheblich infiziert hat. Bei erwachsenen Hunden ist die latente Infektion asymptomatisch. Die Infektion wird durch (sexuellen) Kontakt, Schnüffeln und Belecken übertragen. Bei erwachsenen Hunden äußert sich eine aktive Infektion durch Beschwerden im Genitalbereich, Reiben oder Ausfluss aus Augen und Nase sowie Husten. Eine dramatische Situation kann bei Welpen auftreten, die sich während der Geburt im Geburtskanal oder durch Sekrete aus den Augen und der Mundhöhle von der Mutter anstecken. Innerhalb weniger Stunden kommt es zu einer allgemeinen Veränderung der Welpen, unaufhörlichem Schreien, Schlappheit, Verlust des Saugreflexes, Durchfall mit ungewöhnlich gefärbtem Stuhl (grün). Der Welpe oder der gesamte Wurf stirbt innerhalb von 24 Stunden. Die Vorbeugung besteht in der Quarantäne der trächtigen Hündin vor der Geburt und bis zu drei Wochen nach der Geburt, wobei es in erster Linie darum geht, den Kontakt der Hündin mit anderen Hunden und die mögliche Übertragung von CHV während dieser empfindlichen Zeit zu verhindern. Die Impfung ist nicht zu 100 % wirksam, sie verhindert die Krankheit nicht, aber sie lindert die Symptome, wenn sich eine Infektion entwickelt. Die CHV-Krankheit ist nicht auf den Menschen übertragbar.

  • Kanines Influenzavirus Typ A

    Das Hundeinfluenzavirus Typ A (Canine influenza virus; typ A; CIV-A) ist ein RNA-Virus, das saisonale Atemwegserkrankungen (Frühjahr und Herbst) bei betroffenen Hunden verursacht. Das Influenzavirus ist extrem ansteckend. Es wird durch Kontakt und Tröpfcheninfektion übertragen. Das Virus hat eine Affinität zu den Epithelzellen des Respirationstrakts, in die es eindringt und die es nach intrazellulärer Vermehrung verlässt. Die Krankheit ist durch eine kurze Inkubationszeit (1-3 Tage) und einen schnellen Fieberanstieg gekennzeichnet. Wenn die Infektion auf die unteren Atemwege übergreift, verursacht sie eine schwere virale Pneumonitis, die häufig durch eine sekundäre bakterielle Lungenentzündung kompliziert wird. Die Behandlung erfolgt symptomatisch, bei Husten mit Antibiotika und unter Quarantäne. Eine Grippeimpfung ist für Hunde nicht verfügbar.

  • Parainfluenzavirus des Hundes Typ 3 (CPIV-3)

    Das Hunde-Parainfluenzavirus Typ 3 (Canine parainfluenza virus; typ 3, CPIV-3) ist ein RNA-Virus, das ähnliche Symptome wie die Influenza hervorruft, jedoch genetisch nicht verwandt ist. Die CPIV-3-Infektion wird durch Aerosole in der Luft zwischen betroffenen Tieren übertragen. Die Krankheit äußert sich durch Nasen- und Augenausfluss, trockenen und produktiven Husten ("Zwingerhusten"), Fieber und manchmal einen veränderten Allgemeinzustand. Quarantänemaßnahmen (das Virus wird 14 Tage nach Auftreten der Symptome eliminiert) und Impfungen sind wichtig, um die Krankheit zu verhindern. Die Behandlung erfolgt symptomatisch.

  • Parvovirose des Hundes Typ 2 (CPV-2)

    Das kanine Parvovirus Typ 2 (Canine parvovirus; typ 2, CPV-2) ist ein DNA-Virus, das relativ resistent gegen Umwelteinflüsse ist. Ein Hund infiziert sich in der Regel durch den Kontakt mit einem kranken Tier, dessen Kot oder anderen Sekreten. An der Eintrittsstelle (in der Regel die Mundhöhle) vermehrt sich das Virus im lymphatischen Gewebe, von dort gelangt es ins Blut und breitet sich in den Organen des Körpers aus Das Virus hat eine Affinität zu schnell proliferierenden Zellen und befällt daher bevorzugt Zellen des Dünndarms (Jejunum und Ileum) und des Knochenmarks. Das Virus hat eine stark zytotoxische Wirkung und infizierte Zellen sterben schnell ab. Die Zerstörung des Darmepithels äußert sich in wässrigem Durchfall, dem häufiges Erbrechen eines schaumigen Gemischs aus Speichel, Galle und Magensaft, manchmal mit einer Beimischung von Blut, vorausgeht. Sowohl Erbrechen als auch Durchfall sind sehr heftig und bedrohen das betroffene Tier mit massiver Austrocknung und Störung des Säure-Basen-Haushalts. Der stark befallene Darm hat keine Barrierefunktion mehr und Darmbakterien können ungehindert in die Blutbahn gelangen, wodurch eine Sepsis droht. Dies äußert sich in einer weiteren Verschlechterung des Zustands und Fieber bei einem Tier, das zuvor kein Fieber hatte. Die Behandlung ist symptomatisch und konzentriert sich auf den parenteralen Flüssigkeits- und Mineralienersatz sowie auf eine Antibiotikatherapie zur Vorbeugung oder Behandlung des septischen Zustands. Eine wirksame Vorbeugungsmaßnahme ist die regelmäßige Impfung, die insbesondere bei trächtigen Hündinnen und Hündinnen vor der Läufigkeit nicht vernachlässigt werden sollte. Welpen sind während der Laktation durch die kolostralen Antikörper der Mutter geschützt, nach dem Absetzen sind sie einem Krankheitsrisiko ausgesetzt. Daher müssen Welpen bereits im Alter von 6-9 Wochen geimpft werden, und bis zur Entwicklung einer eigenen Immunreaktion sollte streng auf Quarantänemaßnahmen geachtet werden - kein Kontakt mit fremden Hunden und sorgfältige Beachtung der Stallhygiene. Das Problem kann das so genannte serologische Fenster sein, wenn die Welpen noch Antikörper von ihrer Mutter im Serum haben, die die Entwicklung einer eigenen Antikörperreaktion nach der Impfung mit dem Parvovirus-Impfstoff verhindern. Nach dem Absetzen sinkt der Gehalt an mütterlichen Antikörpern im Serum der Welpen stark ab, und die Welpen sind erst dann vor einer Infektion geschützt, wenn sie eigene Antikörper entwickelt haben. Die Parvovirus-Myokarditis, die eine hohe Sterblichkeitsrate aufwies, tritt heute dank der Impfung nicht mehr auf.

  • Respiratorisches Coronavirus des Hundes (CRCoV)

    Das respiratorische Coronavirus des Hundes (Canine respiratory coronavirus; CRCoV) ist ein RNA-Virus, das bei Hunden eine schwere Erkältungskrankheit mit Nasen- und Augenausfluss und verändertem Allgemeinzustand verursacht. Es ähnelt den humanen respiratorischen Coronaviren, die die große Mehrheit der saisonalen Erkältungen verursachen. Die Behandlung erfolgt symptomatisch; die Krankheit klingt innerhalb weniger Tage spontan ab. Bei geschwächten Personen und Welpen kann der Verlauf selten durch eine Coronavirus-Pneumonitis kompliziert werden. Auch hier erfolgt die Behandlung symptomatisch. Um die Ausbreitung der Infektion zu verhindern, werden Quarantänemaßnahmen empfohlen.

Reptilien

  • Agamid adenovirus
  • Ferlavirus (Paramyxovirus)
  • Python nidovirus
  • Reptarena virus
  • Sunshine virus
  • Turtle herpesvirus
  • Turtle iridovirus

Schweine

  • Porcines Circovirus

    Das porzine Circovirus Typ 2 (Porcine circovirus; typ 2; PCV-2) ist ein in vielen Ländern verbreitetes DNA-Virus. Es verursacht ein multisystemisches Abmagerungssyndrom nach der Entwöhnung. Es gibt weder einen Impfstoff noch eine Therapie. Antiepidemische Maßnahmen, angemessene Hygiene in den Betrieben und gute Haltungspraktiken sind die wichtigsten Ziele der Seuchenbekämpfung.

Vögel

  • Avian adenovirus
  • Avian Bornavirus type 1,2,4 (ABV-1,2,4)
  • Avian Bornavirus type 1.2.3.4.5 (ABV-1.2.3.4.5)
  • Avian bornavirus, type 3 (ABV-3)
  • Avian Bornavirus, type 5 (ABV-5)
  • Avian encephalomyelitis virus (Tremovirus A)
  • Avian leukosis virus (ALV)
  • Avian orthoreovirus
  • Aviäres Polyomavirus (APV)

    Das aviäre Polyomavirus (Avian polyoma virus; APV) ist ein DNA-Virus, das bei Jungvögeln, vor allem bei Papageien, aber auch bei anderen Arten, tödliche Krankheiten verursacht. Typischerweise kommt es bei voller Gesundheit zu auffälliger Lethargie, subkutanen Blutungen, Petechien auf Haut und Schleimhäuten und innerem Organversagen. Das Virus wird durch Kontakt mit dem infizierten Tier, durch Kot, Sekrete und Hautschuppen übertragen. Es gibt keine Heilung; eine Impfung ist eine wirksame Vorbeugungsmaßnahme. Selbstverständlich ist eine maximale Hygiene der Brutvögel und ihrer Unterkünfte sowie eine mindestens 14-tägige Quarantäne im Falle der Einfuhr neuer Vögel erforderlich.

  • Avian Poxvirus
  • Schnabel- und Federkrankheitsvirus (BFDV)

    Das Schnabel- und Federkrankheitsvirus (Das Schnabel- und Federkrankheitsvirus; BFDV) ) ist ein DNA-Virus, das bei Papageien sowie einer Reihe von Haus- und Wildvögeln Infektionskrankheiten verursacht. Die Krankheit kann bei voller Gesundheit oder schleichend beginnen. Die Hauptmanifestationen sind Anomalien verschiedener anatomischer Teile von Federn und Daunen, Pigmentverlust und schwere Immunsuppression mit sekundären infektiösen Komplikationen. Die Vorbeugung besteht in einem hohen Hygienestandard in Zwingern und Volieren sowie in der Beseitigung von Staub. Erkrankten Tieren kann leider nicht geholfen werden.

  • Canary Circovirus (CaCV)
  • Canary Polyomavirus (CaPyV)
  • Chicken Infectious Anemia Virus (CIAV)
  • Chicken Parvovirus
  • Duck Hepatitis A Virus. Gallivirus
  • Finch circovirus
  • Finch polyomavirus
  • Flavivirus Tismice
  • Gallid Herpesvirus type 1 (Avian infectious laryngotracheitis virus)
  • Gallid Herpesvirus, type 2 (Marek´s disease)
  • Infectious Bursal Disease Virus (IBDV)
  • Pacheco´s Disease virus (Psittacine herpesvirus, type 1)
  • Parrot Coronavirus
  • Pigeon Circovirus (PiCV)
  • Pigeon Herpesvirus (PiHV)
  • Psittacine adenovirus (PsADV)
  • Psittacine herpesvirus, type 2
  • Psittacine herpesvirus, type 3
  • Psittacine Paramyxovirus 1-12 / Newcastle Disease Virus (NDV)
  • Starling Circovirus (StCV)
  • Usutu Virus
  • West Nile Virus (WNV-1, WNV-2)
  • West Nile Virus -1 (WNV-1)
  • West Nile Virus -2 (WNV-2)

Nagetiere

  • Hamster-Polyomavirus (HAP)

Fisch

  • Carp edema virus (CEV)
  • Grass Carp Reovirus (GCRV)
  • Infectious haematopoietic necrosis virus (IHNV)
  • Infectious pancreatic necrosis virus (IPNV)
  • Infectious salmon anemia virus (ISAV)
  • Koi herpesvirus (KHV)
  • Piscine myocarditis virus
  • Piscine reovirus
  • Spring viremia of carp virus (SVCV)
  • Viral Haemorrhagic Septicaemia Virus (VHSV)

Alle Arten

  • Influenza A
  • Lymphocytic choriomeningitis virus (LCMV)
  • Sendai-Virus
  • Frühsommer-Meningoenzephalitis Virus (FSMEV)

    Das Frühsommer-Meningoenzephalitis Virus (Frühsommer-Meningoenzephalitis Virus; FSMEV) ist ein RNA-Virus, das in der Natur mit einer gewissen natürlichen Häufigkeit vorkommt. Überträger des Virus ist in unseren Breitengraden die Zecke Ixodes ricinus, die auf Waldnagern, Füchsen, Vögeln und Eichhörnchen parasitiert. Die Zecke erwirbt das Virus, indem sie das Blut eines kranken Tieres saugt, wobei sich das Virus in ihren Speicheldrüsen weiter vermehrt. Nachdem sie sich an einem anderen Tier oder einem Menschen festgesaugt hat, injiziert die infizierte Zecke eine Dosis des Virus in die Wunde. Dies kann mehrere Folgen haben: Bei einer geringen Infektionsdosis und guter Immunkompetenz des Betroffenen kommt es nach einer Inkubationszeit von 1-2 Wochen zur Entwicklung unspezifischer grippeähnlicher Symptome - Fieber und Muskelschmerzen. Nach einigen Tagen klingen die Symptome ab und der Patient kann sich vollständig erholen. Wenn die infektiöse Dosis des Virus die Immunbarrieren des Betroffenen durchbrochen hat, geht das erste Stadium in das zweite über, das sich durch Fieber, Kopfschmerzen, Lichtscheue, Krämpfe und Verwirrung äußert. Dieses zweite Stadium wird durch die Ausbreitung des Virus im zentralen Nervensystem und die virusbedingte Meningoenzephalitis verursacht. Die Behandlung erfolgt nur symptomatisch und unterstützend. Der Verlauf ist bei Kindern und Jugendlichen milder. Nach Überwindung der Krankheit bleibt eine sehr gute Immunität bestehen. Beim Menschen besteht die Möglichkeit einer aktiven Immunisierung durch Impfung, die vor allem für Personen empfohlen wird, die sich in einem risikoreichen Umfeld bewegen (Arbeit im Wald, Jagd, Arbeit mit Tieren). In anderen Ländern (Russland, Indien, Malaysia, Thailand, Großbritannien, Kanada usw.) gibt es Varianten der durch Zecken übertragenen Enzephalitis mit unterschiedlicher Intensität der Symptome und unterschiedlicher Gefährlichkeit (russisches Frühlings-Sommer-Enzephalitis (RSSE)-Virus, Omsk-Virus des hämorrhagischen Fiebers, indisches Kyasanur-Virus, malaysisches Langat-Virus, kanadisches Powassan-Virus, Louping-Krankheit). Viele dieser endemischen Krankheiten haben eine hohe Sterblichkeitsrate oder hinterlassen nach Überwindung der Krankheit schwere neurologische Folgeschäden. In allen Fällen wird die Krankheit durch Zecken übertragen, von denen mehrere Arten beschrieben wurden - Dermacentor pictus, Dermacentor marginatus, Ixodes persulcatus oder Haemaphysalis spinigera. Diese Zeckenarten kommen in unseren Breitengraden nicht vor, doch ist eine Einschleppung der Krankheiten im Hinblick auf die Reisetätigkeit nicht auszuschließen.

  • Zika virus
  • panFlavivirus assay

QUANTITATIVER MOLEKULARER NACHWEIS VON BAKTERIEN

  • Acinetobacter baumannii
  • Actinobacillus equuli
  • Aeromonas salmonicida
  • Anaplasma spp.

    Anaplasma Anaplasma ist ein intrazelluläres Bakterium, das Anaplasmose verursacht. Die Krankheit tritt in Nordamerika und Kanada auf, aber eine Einschleppung durch Reisende kann nicht ausgeschlossen werden. Anaplasma phagocytophilum verursacht eine Erkrankung bei Hunden, die sich durch Fieber, Lethargie und häufig Nasenbluten äußert. Anaplasma platys ist ein Parasit der Blutplättchen und verursacht deren Insuffizienz mit nachfolgenden Blutungen in Schleimhäute, Haut und Körperhöhlen. Die Krankheit wird durch Zecken übertragen. Viele Tierarten und Menschen können erkranken. Die Behandlung erfolgt mit hochdosiertem Doxycyclin.

  • Atopobium vaginae
  • Bacillus anthracis

    Bacillus anthracis verursacht Milzbrand bei Tieren und - bei zufälliger Übertragung - beim Menschen. Seit der Einführung der Impfung ist die Inzidenz deutlich zurückgegangen. Die klinische Form der Krankheit wird durch den Infektionsweg bestimmt. Beim Eindringen der Bakterien durch die Haut entsteht eine auffällige hämorrhagische Nekrose mit Bläschen und Ödemen (Pustel maligna). Wenn Sporen eingeatmet werden, entwickelt sich eine Aspirationsform mit Beteiligung der Lunge und des Mediastinums. Der Verzehr von mit Bacillus anthracis kontaminierten Lebensmitteln kann zu einer gastrointestinalen Form mit Darmblutungen und Durchfall führen. Alle Formen können durch Sepsis kompliziert werden. Herz-Lungen-Versagen und Tod treten aufgrund des Milzbrandtoxins auf. Die Therapie besteht aus einer Megadosis Penicillin, eventuell Tetracyclin, Chloramphenicol oder Erythromycin, kombiniert mit der Verabreichung eines Anthrax-Serums.

  • Bartonella spp.

    Bartonella spp. ist ein fakultativ intrazellulärer Parasit roter Blutkörperchen, der durch kleine Arthropoden (Zecken, Flöhe) oder durch saugende Fluginsekten (Stechmücken) übertragen wird. Zu den Bartonellen gehören mehrere medizinisch wichtige Arten. Bartonella henselae das die "Katzenkratzkrankheit" verursacht, ist eine Zoonose, die für Personen mit schwerer Immunschwäche sehr gefährlich sein kann. Bartonella quintana und Bartonella bacilliformis verursachen ein breites Spektrum klinischer Erkrankungen, das von unspezifischen Symptomen (Muskel- und Gelenkschmerzen, Fieber, systemische Entzündungserscheinungen) bis hin zu schweren Fieberzuständen in Verbindung mit hämolytischer Anämie reicht. Therapeutisch werden Antibiotika der Tetracycline oder Chloramphenicol eingesetzt.

  • Bordetella bronchiseptica
  • Bordetella pertussis
  • Borrelia burgdorferi sensu lato

    Borrelia burgdorferi ist ein beweglicher Spirochet. Borrelia burgdorferi burgdorferi verursacht eine Krankheit, die nach dem Ort ihrer Entdeckung in Lyme, Connecticut, als Lyme-Borreliose bezeichnet wird. Die Lyme-Borreliose ist eine Krankheit, die sowohl Tiere als auch Menschen befällt. Sie wird in den meisten Fällen durch Blutsaugen einer infizierten Zecke verursacht. Die Zecke infiziert sich, indem sie ein krankes Nagetier parasitiert. Nach dem Saugen einer infizierten Zecke werden Borrelien aus dem Verdauungstrakt der Zecke in den Blutkreislauf des Opfers freigesetzt und gelangen über das Blut in die Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit, alle Organe des Körpers und die Gelenkflüssigkeit. Bei der Borrelieninfektion werden 3 Stadien unterschieden. Das erste, das einige Tage nach dem Zeckenstich auftritt, ist durch kartenartige, rötliche Wanderflecken auf der Haut gekennzeichnet, die als Erythema migrans bezeichnet werden. In diesem Zeitraum können auch Kopfschmerzen, Fieber, Muskel- und Gelenkschmerzen auftreten. Dieses Stadium ist, wenn es frühzeitig erkannt wird, mit einer Langzeittherapie (3-4 Wochen) mit Penicillin, Amoxicillin oder Doxycyclin erfolgreich behandelbar. Das zweite Stadium ist durch Organbefall, Meningoenzephalitis und Gelenkbefall gekennzeichnet. Therapeutisch wird Cefotaxim oder Benzyl-Penicillin verabreicht. Der therapeutische Erfolg ist jedoch nicht garantiert. Die Krankheit geht in das dritte Stadium über, das durch Chronizität und immunologische Veränderungen der Haut (Acrodermatitis chronica atrophicans), Schädigung des Nervensystems und immunologische Schäden an den Gelenken gekennzeichnet ist. Die Krankheit verläuft selten tödlich. Bei Tieren gibt es eine wirksame Vorbeugung in Form einer Impfung; für den Menschen ist kein Impfstoff verfügbar. In Zeiten mit erhöhtem Zeckenbefall werden daher Repellentien und geeignete Kleidung empfohlen. Wird eine Zecke gefunden, besteht die Möglichkeit, sie in einem Labor auf durch Zecken übertragbare Erreger untersuchen zu lassen.

  • Brucella spp.

    Brucella je typicky zvierací a ľudský parazit, ktorý sa vyznačuje vysokou invazivitou, obzvlášť do lymfatického systému, sleziny, pohlavnist in der Regel ein Parasit bei Tieren und Menschen, der stark invasiv ist, insbesondere im Lymphsystem, in der Milz, im Genitaltrakt, im Darm und in den Atemwegen. Die Brucellose ist in erster Linie eine Tierkrankheit, kann aber durch den Umgang mit einem kranken Tier leicht auf den Menschen übertragen werden. Es handelt sich also um eine Anthropozoonose. Beim Menschen gibt es mehrere Formen von sporadischer Brucellose: Typ febris undulans Bang (Erreger Brucella abortus) typ febris undulans Traum (Erreger Brucella suis) endemische menschliche Brucellose (Malta-Fieber) und Typ febris undulans Bruce (Erreger Brucella melitensis). Brucella melitensis ist für Ziegen, Schafe, Rinder und Menschen pathogen, Brucella abortus ist sowohl für Menschen als auch für Rinder pathogen (verursacht Aborte); Brucella abortus ist krankheitserregend für Schweine, aber auch auf den Menschen übertragbar. Brucella suis ist krankheitserregend für Schweine, aber auch auf den Menschen übertragbar. Brucella ovis ist für Schafe pathogen und verursacht Fehlgeburten und Genitalentzündungen. Brucella canis canis ist für den Hund pathogen und verursacht Fehlgeburten und Entzündungen des Urogenitaltrakts. Je nach Lokalisation der Krankheit spricht man von der hepatolienalen, kardialen usw. Form. Eine unzureichende Behandlung führt sowohl zu einer erheblichen Chronifizierung der Krankheit als auch zu schwerwiegenden Komplikationen - Osteomyelitis, Meningoenzephalitis, Entzündungen des Urogenitaltrakts. Bei der Therapie der Brucellose werden Antibiotika der Tetracycline eingesetzt, die in hohen Dosen verabreicht werden, manchmal in Kombination mit Streptomycin oder Trimethoprim-Sulfamethoxazol.

  • Burkholderia pseudomallei

    Burkholderia pseudomallei ist der Erreger einer schweren Krankheit bei Mensch und Tier, der Melioidose. Die Sterblichkeitsrate bei unbehandelter Krankheit beträgt bis zu 95 %. Burkholderia pseudomallei ist ein endemischer Erreger tropischer Gebiete, aus denen die Infektion in unsere Breitengrade eingeschleppt werden kann (Reisende, Einfuhr von Tieren). Burkholderia hat ein breites Spektrum an natürlichen Wirten - Pferde, Schweine, Schafe, Ziegen, Katzen und Hunde können infiziert werden. Der Mensch infiziert sich in der Regel über kleine Wunden, durch die Burkholderia eindringt, oder durch Einatmen oder Verschlucken. Die Krankheit kann sich als Sepsis mit einem perakuten Verlauf der Lungenentzündung oder als chronischer, lokalisierter Eiterungsprozess manifestieren. Die Therapie der Krankheit erfolgt mit Tetracyclin, Chloramphenicol oder Kanamycin.

  • Burkholderia spp.
  • Campylobacter spp.

    Campylobacter Campylobacter sind in der Natur weit verbreitet, wobei die meisten Arten an den Darmtrakt von Warmblütern angepasst sind. Campylobacter verursacht Darminfektionen beim Menschen und Fehlgeburten bei Haustieren. Campylobacter jejuni und Campylobacter coli sind die Erreger von Darminfektionen, die durch den Verzehr von unzureichend gegartem Fleisch (meist Hühner- oder Schweinefleisch) ausgelöst werden. Die Infektion geht mit Bauchschmerzen, Fieber und (oft blutigem) Durchfall einher. Die Krankheit dauert 5-7 Tage und kann auch ohne Therapie abklingen. Bei schwer verlaufenden Infektionen können Makrolide, Tetracycline, Chloramphenicol und Aminoglycoside therapeutisch eingesetzt werden. Die Vorbeugung von Campylobacter-Infektionen besteht in einer angemessenen Ernährungshygiene und einer ausreichenden Zubereitung der Lebensmittel.

  • Candidatus Neoehrlichia mikurensis

    Ehrlichia ist ein intrazelluläres parasitäres Bakterium, das nach dem Eindringen in die Zelle einen so genannten Elementarkörper bildet, in dem die Ehrlichien beginnen, sich zu vermehren. Nach Durchlaufen des Elementarkörperstadiums bildet sich eine so genannte Morula, die eine große Anzahl vermehrter Ehrlichien enthält. Die Morula wird dann aus der infizierten Zelle ausgestoßen, und ein neuer Infektionszyklus kann beginnen. Ehrlichien verursachen Infektionen bei Tieren (Ehrlichia canis) oder Menschen (Ehrlichia chaffensis). Ein neu entdecktes Bakterium aus dieser Gruppe ist Candidatus Neoehrlichia Mikurensis, das kosmopolitisch ist. Die Ehrlichiose wird durch Blutsaugen einer infizierten Zecke übertragen. Die Krankheit ist gekennzeichnet durch hohes Fieber, Unwohlsein, Kopf- und Muskelschmerzen, Leukopenie, Thrombozytopenie und Hautexantheme. Das Therapiemittel ist hochdosiertes Doxycyclin.

  • Chlamydia spp.

    Chlamydia ist ein intrazellulärer Parasit, der den Energiestoffwechsel der infizierten Zelle zum Leben nutzt. Chlamydia (als infektiöser sogenannter Elementarkörper) Nach der Adhäsion dringt Chlamydia , in das Zytoplasma der Zelle ein, wo es sich zu einem sogenannten Netzkörper vermehrt. Der netzartige Körper teilt sich erneut und lässt weitere Elementarkörper entstehen, die die infizierte Zelle vollständig ausfüllen. Dann platzt die infizierte Zelle, die Elementarkörper werden freigesetzt und die ursprünglich infizierte Zelle stirbt in den meisten Fällen. Die freigesetzten Elementarkörper sind infektiös und können andere Zielzellen infizieren. Chlamydien werden in einer Reihe von Arten unterschieden (viele sind nur anhand ihrer DNA-Sequenz beschrieben worden). Chlamydien sind Erreger von Krankheiten bei Mensch und Tier. Beim Menschen verursachen Chlamydia trachomatis (bestimmte Serotypen, die in tropischen Gebieten endemisch sind) die sexuell übertragbare Krankheit Lymphogranuloma venereum oder die äußerst schwere Augenkrankheit Trachom. In unseren Breitengraden ist Chlamydia trachomatis der Erreger chronischer Urogenitalinfektionen, die häufig zu Unfruchtbarkeit oder einer Reihe klinischer Komplikationen führen (parainfektiöse Entzündungen der Gelenke, der Bindehaut, des Herzmuskels). Eine weitere Chlamydie, die bei uns vorkommt, ist Chlamydia pneumoniae, die vor allem bei Erwachsenen atypische Lungenentzündung, Bronchitis und Sinusitis verursacht. Das Unangenehme an Chlamydieninfektionen ist, dass eine weitere Ansteckung nicht verhindert werden kann - es gibt nur eine geringe oder gar keine Antikörperreaktion, nachdem die Krankheit überwunden wurde. Chlamydia psittaci, der Erreger der Psittakose bei Vögeln (Papageien) oder Menschen, kommt bei Tieren (aber auch als Zoonose beim Menschen) vor. Die Krankheit wird durch infizierten Vogelkot übertragen, in dem Chlamydia psittaci in infektiöser Form relativ lange überleben kann. Die Psittakose äußert sich durch eine atypische Lungenentzündung, Fieber, Kopf- und Gelenkschmerzen und manchmal Durchfall. Chlamydia (Chlamydophila) felis felis ist ein typischer Erreger der Katzen befällt und eine Bindehautentzündung mit starkem Augenausfluss verursacht. Die Krankheit verläuft oft chronisch. Neben der Bindehautentzündung kann Chlamydia felis auch Infektionen des Urogenital- und Magen-Darm-Trakts verursachen und bei Zuchttieren zu Fruchtbarkeitsstörungen führen. Die Behandlung einer Chlamydieninfektion kann komplex sein. Erstens, weil Chlamydieninfektionen klinisch oft schlecht erkannt werden und daher zu chronischen Verläufen neigen, und zweitens, weil die antibiotische Behandlung langfristig erfolgen muss und selbst dann möglicherweise nicht wirksam ist. Zur Behandlung werden Tetracyclin-, Makrolid- und Azalidantibiotika eingesetzt. Bei Katzen ist eine teilweise Vorbeugung in Form einer Impfung möglich.

  • Cilia-associated respiratory bacillus (CAR)
  • Citrobacter spp.
  • Clostridium botulinum
  • Clostridium spp.

    Clostridium ist ein kosmopolitisches Bakterium, das in Wasser, Fluss- und Teichschlamm, Meerwasser, Sporen im Boden oder auf der Vegetation vorkommt. Es sind viele Clostridienarten beschrieben worden, aber nur wenige sind für Menschen und Tiere pathogen. Da Clostridien sehr empfindlich auf die Anwesenheit von Sauerstoff reagieren, werden von ihnen verursachte Krankheiten mit Umgebungen mit niedrigem Sauerstoffpartialdruck in Verbindung gebracht (Darm, Vagina, schlecht vaskularisierte und nekrotische Gewebe usw.). Clostridien produzieren eine Reihe von Toxinen, die wesentlich zu den klinischen Symptomen der Krankheit beitragen oder so toxisch sind, dass sie für den Patienten tödlich sein können. Alle Clostridien-Arten sind resistent gegen Aminoglykoside, aber sie sind empfindlich gegenüber Penicillin-Antibiotika oder Clindamycin. Clostridien verursachen im Allgemeinen drei Arten von Krankheiten: Neurotoxizität (verursacht durch Clostridium tetani und Clostridium botulinum), nekrotisierende Toxininfektion von Weichteilen und muskelhaltigen intraabdominalen Organen (verursacht durch histotoxische Clostridien – Clostridium perfringens, Clostridium perfringens, Clostridium perfringens und betrifft Prozesse im Darm (nekrotisierende Enterokolitis, pseudomembranöse Enterokolitis). Zuletzt wird Diarrhöe von Clostridium difficile, Clostridium perfringens)verursacht. Clostridien-Infektionen sind entweder exogenen Ursprungs, wenn Bakterien oder ihre Sporen bei Unfällen in der Natur oder durch Schusswunden in die Wunde gelangen. Man findet sie auch alimentären Ursprungs, wenn die Aufnahme kontaminierter Lebensmittel zur raschen Entwicklung einer toxischen Enteritis oder Colitis führt. Bei endogenen Infektionen ist die Quelle der Darm oder die Vagina, wo es in einem anaeroben Milieu zu einer massiven Vermehrung der toxigenen Clostridien und zu raschen Krankheitsmanifestationen kommt, die oft tödlich enden. Im Folgenden werden die verschiedenen pathogenen Clostridien und die Erscheinungsformen der durch sie verursachten Krankheiten vorgestellt. Clostridium botulinum ist ein streng anaerobes Bakterium, das sich in unzureichend gekochten Lebensmitteln oder in Lebensmitteln, die nach dem Kochen langsam abgekühlt sind, vermehren kann. Clostridium botulinum Es produziert ein Neurotoxin (Botulinumtoxin),welches über den Blutkreislauf in das zentrale Nervensystem gelangt und Muskellähmungen verursacht, die sich durch Doppeltsehen, Schluckstörungen, Speichelfluss und Lähmung der Atemmuskulatur äußern. Eine frühzeitige Diagnose, die sofortige Verabreichung von Antibotulinum-Serum und eine intensive unterstützende Pflege, häufig auf der Intensivstation, sind die einzigen Möglichkeiten der Rettung. Clostridium tetani ist der Erreger des Wundstarrkrampfs, dessen klinische Symptome wiederum vorwiegend auf das gebildete Neurotoxin (Tetanotoxin) zurückzuführen sind. Die Krankheit wird durch das Eindringen von Clostridium tetani. Bakterien oder Sporen Clostridium tetani in eine kontaminierte Wunde (aus Staub, Erde, Pferdeäpfeln, Schuss- oder Stichwunden) verursacht. Die Freisetzung des Toxins in das Blut und das zentrale Nervensystem führt zu tonisch-klonischen Krämpfen (zunächst im Gesicht - Trismus), dann zu Krämpfen der Rückenmuskulatur (Opisthotonus). Die Krankheit verläuft in der Regel tödlich; die einzige Behandlungsmöglichkeit ist die sofortige Verabreichung eines antitetanischen Serums und eine intensive unterstützende Therapie. Es gibt eine Impfung gegen Tetanus, die jahrzehntelang eine gute Immunität hinterlässt. Clostridium perfringens, Clostridium novyi, Clostridium histolyticum a Clostridium difficile sind histolytische Clostridien, die Myonekrosen verursachen. Die Infektion wird durch Verwundung in die Wunde eingebracht, meist in der Natur. An der Stelle, an der die Blutversorgung unzureichend ist (niedriger Sauerstoffgehalt), vermehren sich die Clostridien und führen zum Zusammenbruch des Muskelgewebes oder der intermuskulären Bandräume, oft mit erheblicher Gasbildung. Die Behandlung besteht in einer konsequenten chirurgischen Revision der Wunde, einer weiten Öffnung der Wunde und einer Spülung mit Oxidationsmitteln und hochdosierten Antibiotika. Im Falle einer Infektion der Darmwand oder anderer Körperorgane mit rasch einsetzender Nekrose und Sepsis sind eine chirurgische Revision mit Entfernung des nekrotischen Gewebes, eine intensive Antibiotikatherapie und eine maximale unterstützende Pflege zur Vermeidung von lebenswichtigem Organversagen und Schock absolut notwendig.

  • Corynebacterium pseudotuberculosis
  • Devriesea agamarum
  • Ehrlichia canis

    Ehrlichia jist ein intrazelluläres parasitäres Bakterium, das nach dem Eindringen in die Zelle einen so genannten Elementarkörper bildet, in dem die Ehrlichien beginnen, sich zu vermehren. Nach Durchlaufen des Elementarkörperstadiums bildet sich eine so genannte Morula, die eine große Anzahl vermehrter Ehrlichien enthält. Die Morula wird dann aus der infizierten Zelle ausgestoßen, und ein neuer Infektionszyklus kann beginnen. Ehrlichien verursachen Infektionen bei Tieren (Ehrlichia canis) oder Menschen (Ehrlichia chaffensis). Ein neu entdecktes Bakterium aus dieser Gruppe ist Candidatus Neoehrlichia Mikurensis, das kosmopolitisch ist. Die Ehrlichiose wird durch Blutsaugen einer infizierten Zecke übertragen. Die Krankheit ist gekennzeichnet durch hohes Fieber, Unwohlsein, Kopf- und Muskelschmerzen, Leukopenie und Thrombozytopenie sowie Hautexantheme. Die Behandlung erfolgt mit hochdosiertem Doxycyclin.

  • Ehrlichia chaffeensis

    Ehrlichia jist ein intrazelluläres parasitäres Bakterium, das nach dem Eindringen in die Zelle einen so genannten Elementarkörper bildet, in dem die Ehrlichien beginnen, sich zu vermehren. Nach Durchlaufen des Elementarkörperstadiums bildet sich eine so genannte Morula, die eine große Anzahl vermehrter Ehrlichien enthält. Die Morula wird dann aus der infizierten Zelle ausgestoßen, und ein neuer Infektionszyklus kann beginnen. Ehrlichien verursachen Infektionen bei Tieren (Ehrlichia canis) oder Menschen (Ehrlichia chaffensis). Ein neu entdecktes Bakterium aus dieser Gruppe ist Candidatus Neoehrlichia Mikurensis, das kosmopolitisch ist. Die Ehrlichiose wird durch Blutsaugen einer infizierten Zecke übertragen. Die Krankheit ist gekennzeichnet durch hohes Fieber, Unwohlsein, Kopf- und Muskelschmerzen, Leukopenie und Thrombozytopenie sowie Hautexantheme. Die Behandlung erfolgt mit hochdosiertem Doxycyclin.

  • Enterobacter cloacae
  • Enterococcus faecalis
  • Enterococcus faecium
  • Erysipelothrix rhusiopathiae
  • Escherichia coli

    Escherichia coli ist ein weit verbreiteter Kommensale des Dickdarms von Menschen und Tieren. Er gelangt über fäkale Verunreinigungen in die Nahrungskette und kann zu Magen-Darm-Infektionen (Durchfall) führen. Escherichia coli mkann auch Harnwegsinfektionen, eitrige Prozesse, Wundinfektionen und septische Erkrankungen verursachen. Enteropathogene Stämme treten bei Durchfallerkrankungen auf und werden als EPEC (enteropathogene Escherichia coli im engeren Sinne), EIEC (enteroinvasive Escherichia coli, Stämme) bezeichnet. Mit einer Krankheitspathogenese, die einer Shigella-Infektion ähnelt werden Sie als ETEC (enterotoxigene Stämme) und EHEC (enterohämorrhagische Stämme von Escherichia coli , die schwere Durchfälle bei Säuglingen und Neugeborenen verursachen) benannt. Escherichia coli ist in erster Linie empfindlich gegenüber den meisten Antibiotika außer Benzylpenicillin.

  • Flavobacterium psychrophilum
  • Francisella tularensis

    Francisella tularensis ist der Erreger der Tularämie (Kaninchenfieber). Die Krankheit tritt endemisch bei infizierten Nagetieren auf, welche kleine Arthropoden (z. B. Zecken) mit dem Parasiten infizieren. Obwohl Nagetiere ihr natürliches Habitat sind können sie als Überträger die Krankheit verbreiten. Andere Tiere wie Bisamratten, Rehe, Füchse und Wildvögel können ebenfalls Träger der Infektion sein. Zu den am stärksten betroffenen Nagetieren gehören Mäuse, Hamster, Ratten und Kaninchen. Francisellen sind intrazelluläre (im Inneren der Zellen lebende) Parasiten. Die Infektion kann durch den Biss einer Zecke oder eines Schafes erfolgen, sie kann durch kontaminiertes Wasser oder das Einatmen von infiziertem Staub verursacht werden, und sie kann auch durch beruflichen Kontakt mit einem infizierten Tier (Verarbeitung von infiziertem Fleisch) erfolgen. Die Tularämie hat mehrere Formen: Die okuloglanduläre Form tritt auf, wenn die Mikrobe in die Bindehaut eindringt; die anginöse Form tritt auf, wenn die Infektion in die Mandeln eindringt. Die typhusartige Form geht mit Blutungen und ulzerativen Veränderungen im Magen-Darm-Trakt einher, in der Regel nach Aufnahme von Francisella in kontaminierten Lebensmitteln. Aufgrund der hohen Virulenz von Francisella tularensis muss biologisches Material unter äußerst strengen Hygienemaßnahmen gesammelt werden. Die Behandlung der Tularämie kann wirksam sein, wenn die Krankheit frühzeitig diagnostiziert und sofort eine Antibiotikabehandlung eingeleitet wird. In vielen Fällen verläuft die Krankheit jedoch tödlich.

  • Fusobacterium necrophorum
  • Gardnerella vaginalis
  • Klebsiella oxytoca
  • Klebsiella pneumoniae
  • Lawsonia intracellularis
  • Legionella spp.
  • Leptospira spp.

    Leptospira jist ein spiralförmig bewegliches Bakterium, das die Leptospirose bei Tieren und Menschen auslöst. Leptospiren leben im Wasser oder in feuchten, schlammigen Umgebungen. Einige Leptospiren sind nicht pathogen und führen eine saprophytische Lebensweise (Leptospira biflexa, Leptospira parva). Leptospira interrogans, zu dem die Spezies Leptospira icterohaemorrhagiae, Leptospira icterohaemorrhagiae, gehört, ist für Tiere und Menschen pathogen und verursacht eine perakute Leptospirose, die mit Organ- und Schleimhautblutungen, Gelbsucht und Nierenversagen einhergeht. Beim Menschen wird diese Krankheit als Weilsche Krankheit bezeichnet. Leptospira grippotyphosa verursacht beim Menschen Fieber, Leptospira pomona pomona verursacht Fieber bei Schweinezüchtern. Für den Hund ist Leptospira canicolahoch pathogen. Leptospira wird durch infizierte Nagetiere übertragen. Ein betroffenes Tier oder ein Mensch infiziert sich durch infizierten Urin. Nach dem Eintritt ins Blut verteilen sich die Leptospiren rasch im ganzen Körper, greifen das Endothel der Blutgefäße an (was zu schweren Blutungen in Schleimhäuten, Haut und Organen führt), anschließend breiten sie sich in der Leber aus, wo sie einen akuten Ikterus (Gelbsucht) mit Cholestase verursachen, und gelangen in die Nieren, wo sie den glomerulären Filtrationsapparat schädigen. Perakute Fälle enden oft tödlich Leptospira icterohaemorrhagie), ist der Haupterreger, wenn das Tier unter dem Bild von Leber- und Nierenversagen in Verbindung mit schweren Blutungen stirbt. Weniger dramatische klinische Fälle lassen sich mit Antibiotika der Penicillin-Reihe und symptomatisch behandeln. Eine Impfung gegen Leptospirose ist eine Option für Tiere, aber die Antikörperreaktion ist nicht dauerhaft, so dass eine regelmäßige Auffrischungsimpfung erforderlich ist.

  • Listeria monocytogenes

    Listeria monocytogenes ist ein fakultativ intrazellulärer Mikroorganismus, der in der Natur kosmopolitisch ist und schwere Infektionen bei Tieren und Menschen verursacht. Aufgrund seiner Resistenz gegenüber hohem Salzgehalt und seiner Fähigkeit, auch bei niedrigen Temperaturen (Kühlschrank) zu wachsen, kontaminiert Listeria häufig Lebens- und Futtermittelmischungen. Bei Tieren wird die durch kontaminiertes Mischfutter verursachte Infektion als "Silagekrankheit" bezeichnet. Listerien befallen die Zellen der Dünndarmschleimhaut (Enterozyten), von denen sie phagozytiert werden. Sie vermehren sich in den Enterozyten und werden in den Blutkreislauf freigesetzt, wo sie von den Makrophagen aufgenommen werden. Gelingt es den Makrophagen in Zusammenarbeit mit den T-Lymphozyten nicht, die Infektion zu lokalisieren, kommt es zu einer Generalisierung der Infektion, die sich in Form einer Sepsis, Meningoenzephalitis oder akuten Enterokolitis äußert. Listeriensepsis und Meningoenzephalitis verlaufen häufig tödlich. Auch der Mensch kann sich durch unvorsichtigen Umgang mit einem kranken Tier oder durch die Verarbeitung von infiziertem Fleisch oder anderen Lebensmitteln infizieren. Zur Behandlung der Listeriose wird eine Kombinationstherapie mit Ampicillin und Gentamicin oder einer Sulfamethoxazol/Trimethoprim-Kombination empfohlen.

  • Moraxella catarrhalis
  • Morganella morganii
  • Mycobacterium spp.

    Mycobacterium, als Erreger der Tuberkulose oder Lepra bekannt, wird mit zunehmender Reisetätigkeit wieder zu einem regelmäßigen medizinischen Problem, das bei der klinischen Differentialdiagnose zu berücksichtigen ist. Mycobacterium tuberculosis Mycobacterium tuberculosis ist der Erreger der pulmonalen Form der Tuberkulose, kann aber auch extrapulmonal lokalisiert sein, z. B. in den Knochen, der Blase, dem Darm oder im Liquor (Basilarmeningitis). Mycobacterium tuberculosis wächst extrem langsam auf Nährböden, und der erste Kulturbefund tritt nach 3 Wochen auf, der nächste nach 6 Wochen und der letzte nach 9 Wochen. Das Fortschreiten der Krankheit ist langsam. Nach der Einführung des BCG-Impfstoffs konnte die Zahl der durch Mycobacterium tuberculosis verursachten Erkrankungen auf ein Minimum reduziert werden. Nach dem Ende der Pflichtimpfung und bei der Einfuhr infizierter Tiere oder Personen treten jedoch wieder Infektionen auf. Die Behandlung der Tuberkulose läuft seit 12 Monaten oder länger, und die Behandlungsschemata verwenden eine Kombination von Wirkstoffen (Isoniazid, Rifampicin, Pyrazinamid, Streptomycin und Ethambutol). Für die Tuberkuloseimpfung wird ein abgeschwächter Stamm von Mycobacterium bovis (BCG-Impfstoff) verwendet, der eine kreuzreaktive Immunreaktion mit Mycobacterium tuberculosishervorruft. Der nicht abgeschwächte, voll virulente Stamm von Mycobacterium bovis ist für Rinder und andere Tiere ansteckend. Mycobacterium leprae der Erreger der Lepra (endemisch in tropischen Regionen, aber auch in Asien und Südeuropa), ist eine extrem langsam wachsende Mikrobe. Die ersten Anzeichen der Krankheit (depigmentierte Herde auf der Haut) treten erst mehrere Jahre nach der Primärinfektion auf. In den nächsten Stadien dehnen sich diese Herde aus und es bilden sich Granulome. Wird die Lepra nicht behandelt, schreitet die Krankheit langsam voran und führt zu riesigen, das Gewebe verformenden Granulomen, Granulominfektionen und zum Tod. Andere Mykobakterien, die als Erreger von Krankheiten bei Mensch und Tier in Frage kommen, sind die so genannten atypischen Mykobakterien - Mycobacterium avium und Mycobacterium intracellulare. Beide Mykobakterien sind Erreger der Tuberkulose bei Vögeln und verursachen beim Menschen eine atypische Tuberkulose. Da sie gegen die verfügbare medikamentöse Therapie völlig resistent sind, ist eine Infektion mit Mycobacterium avium und Mycobacterium intracellulare unheilbar und, sofern das befallene Gewebe oder Organ nicht chirurgisch entfernt werden kann, tödlich. Eine Reihe von Mykobakterien sind opportunistische Krankheitserreger und werden nur dann als Infektionserreger in Betracht gezogen, wenn das Immunsystem des Wirts stark geschwächt ist. Mycobacterium kansasii, Mycobacterium gordonae, Mycobacterium marinum, Mycobacterium fortuitum und andere.

  • Mycoplasma genitalium

    Mycoplasma Mycoplasma ist das kleinste bisher beschriebene Bakterium, das in seinem kleinen Genom eine Reihe von lebenswichtigen Proteinen nicht kodiert und daher vollständig auf eine parasitäre Lebensweise angewiesen ist. Mycoplasma ist ein adhärenter Parasit, d. h. es dringt nicht in die Zelle ein, sondern haftet über ein Kontaktziel fest an der Membran der infizierten Zelle. Auf der Grundlage von DNA-Profilen wurde eine Vielzahl von Mykoplasmen beschrieben, von denen einige als Erreger von Krankheiten bei Mensch und Tier in Frage kommen. Beim Menschen wurden Mycoplasma gentitalium und Mycoplasma hominis. als Erreger chronischer Infektionen des Urogenitaltrakts (so genannte negokokkale Urethritis; NGU) identifiziert. Mycoplasma pneumoniae. wurde als Erreger atypischer Lungenentzündungen identifiziert. Eine Reihe von Mykoplasmen sind auch für Tiere pathogen, z.B. Mycoplasma canis, das chronische Uroinfektionen und Prostatitis verursacht, Mycoplasma felis mit ähnlichen Symptomen, und darüber hinaus wurde Mycoplasma felis als Erreger von Atemwegsinfektionen beschrieben. Mykoplasmen werden durch Aerosole (Tröpfcheninfektion) und sexuellen Kontakt übertragen, und es wurden auch Fälle einer Übertragung durch infizierte Zecken beschrieben. Mykoplasmen-Infektionen werden erfolgreich mit Tetracyclin-Antibiotika oder Erythromycin behandelt.

  • Mycoplasma haemolamae
  • Mycoplasma hominis

    Mycoplasma ist das kleinste bisher beschriebene Bakterium, das in seinem kleinen Genom eine Reihe von lebenswichtigen Proteinen nicht kodiert und daher vollständig auf eine parasitäre Lebensweise angewiesen ist. Mycoplasma ist ein adhärenter Parasit, d. h. es dringt nicht in die Zelle ein, sondern haftet über ein Kontaktziel fest an der Membran der infizierten Zelle. Auf der Grundlage von DNA-Profilen wurde eine Vielzahl von Mykoplasmen beschrieben, von denen einige als Erreger von Krankheiten bei Mensch und Tier in Frage kommen. Beim Menschen wurden Mycoplasma gentitalium und Mycoplasma hominis als Erreger chronischer Infektionen des Urogenitaltrakts (so genannte negokokkale Urethritis; NGU) identifiziert. Mycoplasma pneumoniaewurde als Erreger atypischer Lungenentzündungen identifiziert. Eine Reihe von Mykoplasmen sind auch für Tiere pathogen, z.B. Mycoplasma canis, das chronische Uroinfektionen und Prostatitis verursacht, Mycoplasma felis mit ähnlichen Symptomen, und darüber hinaus wurde Mycoplasma felis als Erreger von Atemwegsinfektionen beschrieben. Mykoplasmen werden durch Aerosole (Tröpfcheninfektion) und sexuellen Kontakt übertragen, und es wurden auch Fälle einer Übertragung durch infizierte Zecken beschrieben. Mykoplasmen-Infektionen werden erfolgreich mit Tetracyclin-Antibiotika oder Erythromycin behandelt.

  • Mycoplasma pneumoniae

    Mycoplasma ist das kleinste bisher beschriebene Bakterium, das in seinem kleinen Genom eine Reihe lebenswichtiger Proteine nicht kodiert und daher vollständig auf eine parasitäre Lebensweise angewiesen ist. Mycoplasma ist ein adhärenter Parasit, d. h. es dringt nicht in die Zelle ein, sondern haftet über ein Kontaktziel fest an der Membran der infizierten Zelle. Auf der Grundlage von DNA-Profilen wurde eine Vielzahl von Mykoplasmen beschrieben, von denen einige als Erreger von Krankheiten bei Mensch und Tier in Frage kommen. Beim Menschen wurden Mycoplasma gentitalium und Mycoplasma hominis als Erreger chronischer Infektionen des Urogenitaltrakts (so genannte negokokkale Urethritis; NGU) identifiziert. Mycoplasma pneumoniaewurde als Erreger atypischer Lungenentzündungen identifiziert. Eine Reihe von Mykoplasmen sind auch für Tiere pathogen, z.B. Mycoplasma canis, das chronische Uroinfektionen und Prostatitis verursacht, Mycoplasma felis mit ähnlichen Symptomen, und darüber hinaus wurde Mycoplasma felis als Erreger von Atemwegsinfektionen beschrieben. Mykoplasmen werden durch Aerosole (Tröpfcheninfektion) und sexuellen Kontakt übertragen, und es wurden auch Fälle einer Übertragung durch infizierte Zecken beschrieben. Mykoplasmen-Infektionen werden erfolgreich mit Tetracyclin-Antibiotika oder Erythromycin behandelt.

  • Mycoplasma spp.

    Mycoplasma ist das kleinste bisher beschriebene Bakterium, das in seinem kleinen Genom eine Reihe lebenswichtiger Proteine nicht kodiert und daher vollständig auf eine parasitäre Lebensweise angewiesen ist. Mycoplasma ist ein adhärenter Parasit, d.h. es dringt nicht in die Zelle ein, sondern haftet mittels eines Kontakttargets fest an der Membran der infizierten Zelle. Auf der Grundlage von DNA-Profilen wurde eine Vielzahl von Mykoplasmen beschrieben, von denen einige als Erreger von Krankheiten bei Mensch und Tier in Frage kommen. Beim Menschen wurden Mycoplasma gentitalium und Mycoplasma hominisals Erreger chronischer Infektionen des Urogenitaltrakts (so genannte negokokkale Urethritis; NGU) identifiziert. Mycoplasma pneumoniaewurde als Erreger atypischer Lungenentzündungen identifiziert. Eine Reihe von Mykoplasmen sind auch für Tiere pathogen, z.B. Mycoplasma canis, das chronische Uroinfektionen und Prostatitis verursacht, Mycoplasma felis mit ähnlichen Symptomen, und darüber hinaus wurde Mycoplasma felis als Erreger von Atemwegsinfektionen beschrieben. Mykoplasmen werden durch Aerosole (Tröpfcheninfektion) und sexuellen Kontakt übertragen, und es wurden auch Fälle einer Übertragung durch infizierte Zecken beschrieben. Mykoplasmen-Infektionen werden erfolgreich mit Tetracyclin-Antibiotika oder Erythromycin behandelt.

  • Nocardia spp.
  • Paenibacillus larvae
  • Proteus mirabilis
  • Pseudomonas aeruginosa / putida
  • Rhodococcus equi

    Rhodococcus equi ist ein Bakterium, das häufig im Boden und in staubiger Umgebung vorkommt. Es ist ein gefürchteter Erreger von Lungenentzündungen bei Pferden (insbesondere Fohlen) und Ziegen. Rhodococcus equi equi kann auch der Erreger atypischer Lungenentzündungen beim Menschen sein, die der Tuberkulose ähneln. Allerdings treten Rhodococcus equi -Infektionen beim Menschen ausschließlich bei stark immungeschwächten Personen auf, z. B. bei Patienten mit einer HIV-Infektion (AIDS) oder bei Patienten in einem Transplantationsprogramm.

  • Rickettsia spp.

    Rickettsia ist ein intrazellulärer Parasit, dessen natürliche Wirte Nagetiere, Hunde, Wildtiere, Schafe, Ziegen und Rinder sowie der Mensch sind. Einige Rickettsien parasitieren sogar auf Milben oder Mückenlarven. Die Überträger sind eine Vielzahl von Arthropoden (z. B. Zecken), in deren Darmepithel sich die Rickettsien vermehren und manchmal als Symbionten ihre Vermehrung und Entwicklung beeinflussen. Je nach Art der ausgelösten Krankheit lassen sich die Rickettsien in Erreger von Typhus und exanthematischem Fieber unterteilen. Rickettsia prowazekii ist der Erreger des endemischen Typhus, auch Flecktyphus genannt. Das natürliche Reservoir ist in diesem Fall der Mensch, der Überträger ist die Zwergblattlaus (Pediculus humanus). Die durchschnittliche Inkubationszeit für Flecktyphus beträgt 8 Tage. Die Krankheit beginnt mit unspezifischen Symptomen, dann folgen 8 bis 10 Tage lang hohes Fieber, Kopfschmerzen, Muskel- und Gelenkschmerzen. Bei der Hälfte der Patienten kann ein petechiales makulöses Exanthem auftreten. Die Antibiotikatherapie muss mit antiepidemischen Maßnahmen und insbesondere mit der Ausrottung der Vektoren kombiniert werden. Die Brill-Zinser-Krankheit ist eine spät auftretende Krankheit, die mehrere Jahre nach der Primärinfektion auftreten kann. Rickettsien können in Endothelzellen persistieren, und die Reaktivierung kann zu einem günstigen Zeitpunkt erfolgen (wenn die Immunität des Betroffenen geschwächt ist). Rickettsia typhi ickettsia typhi ist der Erreger des epidemischen oder murinen Typhus. Die Krankheit wird durch Flöhe übertragen. Die Inkubationszeit der Krankheit beträgt 7-14 Tage. Die Symptome treten nicht so schnell auf wie bei Flecktyphus und umfassen Kopf- und Muskelschmerzen, Fieber und nicht produktiven Husten. Nach etwa einer Woche treten makulopapulöse Exantheme an Brust und Bauch auf. Der Verlauf ist in der Regel unkompliziert und dauert selbst bei unbehandelten Personen weniger als 3 Wochen. Rickettsia rickettsii verursacht eine Krankheit namens Rocky-Mountain-Fieber. Bislang wurden mehr als 6 Zeckenarten als Überträger beschrieben. Die Krankheit äußert sich als hämorrhagisches Fieber mit endothelialer Dysfunktion, gefolgt von Hypovolämie und Schock. Zu den europäischen Varianten der Rickettsia rickettsii -Krankheit gehören das Marseille-, Mittelmeer- oder Astrachan-Fieber. Unter den nächsten Nachbarn kommen Rickettsien in der südlichen und östlichen Slowakei und in der Schweiz vor. Die Therapie des Rickettsienfiebers besteht im frühzeitigen Einsatz von Antibiotika der Tetrazykline oder Chloramphenicol und einer konsequenten unterstützenden Therapie, insbesondere bei komplizierter Hypovolämie aufgrund einer Schädigung des Gefäßendothels.

  • Salmonella enterica

    Salmonella, Nach der derzeitigen genetischen Klassifizierung umfasst Salmonella eine einzige Art Salmonella enterica. . Einzelne Serotypen werden weiterhin mit ihren ursprünglichen Artnamen bezeichnet - z. B. wird Salmonella enterica subsp. typhimurium in der Praxis zu Salmonella typhimuriumabgekürzt. Salmonellen sind primäre Darmparasiten von Menschen und Tieren, sowohl Haus- als auch Wildtieren. Sie kommen auch in Abfällen, Wasser und Erde vor. Salmonella typhi verursacht Typhus, eine septische Krankheit, die sich durch Fieber und Kopfschmerzen äußert. Die Krankheit kann nicht ausgerottet werden - der Bazillus ist weiterhin eine Infektionsquelle für andere Patienten. Daher wird bei Typhus neben der Antibiotikatherapie auch die chirurgische Entfernung der Gallenblase, die ein chronisches Reservoir für Salmonellen darstellt, eingesetzt. Salmonella enteritidis und Salmonella typhimurium sind die Erreger infektiöser Durchfälle, die nach dem Verzehr von infiziertem Hühnerfleisch, Eiern oder ungenügend gekochten Lebensmitteln auftreten. Der Durchfall kann sehr heftig sein, aber eine Antibiotikatherapie ist in der Regel nicht erforderlich, und eine gründliche Rehydrierung des Patienten ist eine ausreichende Behandlung.

  • Shigella spp.

    Shigella ist ein Bakterium, das beim Menschen Bazillardysenterie verursacht. Dazu gehört Shigella dysenteriae das schwere, oft hämorrhagische Durchfälle verursacht. Die Infektionsquelle ist der Mensch, der Infektionsweg ist fäkal-oral, es handelt sich um die so genannte "dirty hands disease" Shigella dysenteriae produziert Shiga-Toxin, das in die Entwicklung des hämolytisch-urämischen Syndroms verwickelt ist, das lebensbedrohlich sein kann. Weitere wichtige Vertreter sindShigella flexneri, Shigella boydii, Shigella sonnei. Všetky druhy Shigell sú enteropatogénne. Alle Shigella-Arten sind enteropathogen. Nach Überwindung der Krankheit muss untersucht werden, ob eine Bazillenübertragung stattgefunden hat.

  • Staphylococcus aureus
  • Staphylococcus spp. (non aureus)
  • Streptococcus equi subsp. equi
  • Streptococcus pneumoniae
  • Streptococcus spp.
  • Tropheryma whipplei
  • Ureaplasma spp.
  • Yersinia ruckeri
  • Yersinia spp.

    Yersinia ist eine bakterielle Gattung, die mehrere medizinisch wichtige Arten umfasst. Yersinia pestis, pder Erreger der Pest, ist in warmen Zonen endemisch - Afrika, Südindien, südliche USA. Waldtiere und Ratten sind die natürlichen Reservoire der Pest, und die Infektion wird durch infizierte Flöhe auf den Menschen oder das Tier übertragen, bei denen sich Yersinia im vorderen Teil des Magens vermehrt. Beim Blutsaugen werden sie massenhaft in den Blutkreislauf des Opfers freigesetzt. An der Einstichstelle der Infektion bildet sich eine hämorrhagische Pustel, die zur Nekrotisierung neigt. Die Pustel entleert sich in die Lymphknoten, von wo aus Yersinia pestis über den Blutkreislauf weiter verbreitet wird. Bei Epidemien können sich andere Patienten durch Tröpfcheninfektion anstecken, wenn sich eine schwere Lungenentzündung entwickelt - die primäre Lungenpest. Die Krankheit hat eine hohe Sterblichkeitsrate, doch entwickelt sich eine gute Immunität, wenn die Infektion überwunden ist. Die antibiotische Behandlung basiert auf der Verabreichung von Chloramphenicol, Streptomycin, Kanamycin, Tetrazyklin oder Chinolonen. In endemischen Gebieten wird Streptomycin auch prophylaktisch verabreicht. Yersinia pseudotuberculosis ist ein häufiger Erreger von Nagetieren und Vögeln. Virulente Stämme können bei Menschen und Tieren Magen-Darm-Beschwerden verursachen (akute und chronische Appendizitis, Befall von Mesenterialknötchen) Yersinia enterocolitica verursacht heftige Magen-Darm-Infektionen (in der Regel ist die Quelle infiziertes Schweinefleisch), die sich durch Fieber, Bauchschmerzen und Durchfall äußern. Das Mittel der Wahl ist Tetrazyklin.

  • Quantitativer NGS-Pandemienachweis von Bakterien
    Tests ohne Nachweisgrenze mittels Next Generation Sequencing (NGS). Die Technik eignet sich für die Untersuchung von Mikrobiomen an einer Vielzahl von anatomischen Stellen mit vermutlich hoher Mikrobiota-Mischung (obere Atemwege, Urogenitaltrakt, Darmmikrobiom) oder für die Analyse von Mikrobenpopulationen in stark kontaminierten Wunden.

    Next Generation Sequencing (NGS) ist eine neue, fortschrittliche molekulare Technologie, die aufgrund ihrer enormen Analysekapazität in vielen Bereichen der Medizin Anwendung findet.
    Im Falle der molekularen Mikrobiologie (einem neuen, fortschrittlichen Bereich, der den Nachweis selbst normalerweise nicht kultivierbarer oder seltener Krankheitserreger ermöglicht) ermöglicht die NGS-Technologie eine globale diagnostische Reichweite - alle Bakterien (über 4.000 bisher beschriebene Arten), alle Pilze (über 70.000 bisher beschriebene Arten) und alle Viren (über 300.000 bisher beschriebene Säugetierviren) können gleichzeitig in einer Patientenprobe analysiert werden. Die NGS-Technologie hat keine Einschränkungen in ihrer diagnostischen Reichweite- wenn ein Mikroorganismus in einer Probe vorhanden ist, kann er nachgewiesen werden . Die NGS-Technologie ist auch nicht durch die Art des verarbeiteten Materials begrenzt, da jedes biologische Material ist für die NGS-Analyse geeignet ist. In Anbetracht dessen handelt es sich um einen völlig bahnbrechenden Ansatz für den Nachweis und die Identifizierung von Erregern von Infektionskrankheiten, selbst in den Fällen, in denen die klassische Mikrobiologie (Kultivierung pathogener Mikroorganismen in mikrobiologischen Kulturmedien) versagt.
    Die bis zur Einführung von NGS verwendeten Technologien ermöglichten ebenfalls eine breite Palette von Untersuchungen, allerdings zu einem Vielfachen der Kosten, und der Zeitaufwand für die Durchführung groß angelegter Analysen überstieg die Kapazitäten der Labore. Mit dem Aufkommen von NGS beginnt eine neue Ära molekularer Analysen für ein breites Spektrum medizinischer Anwendungen mit einer diagnostischen Ausbeute, die alle anderen üblicherweise verwendeten Methoden übertrifft.

  • Qualitativer bakterieller Pandemienachweis - die Sanger-Methode
    TVerfahren ohne Nachweisgrenze und ohne die Notwendigkeit einer weiteren Spezifizierung der Indikationen. Sie eignet sich für vorwiegend sterile Materialien oder Materialien mit einer Mehrheit von einem pathogenen Mikroorganismus.

QUANTITATIVER MOLEKULARER NACHWEIS VON PARASITEN

  • Acanthamoeba spp.
  • Atoxoplasma spp.
  • Babesia spp.
  • Balamuthia mandrillaris
  • Cryptosporidium spp.

    Cryptosporidium ist eine parasitäre Kokzidie, die sich durch hochresistente infektiöse Oozysten auszeichnet. Cryptosporidium Cryptosporidium gelangt über mit Oozysten verunreinigte Lebensmittel oder Wasser in den Darm. Von diesen wird der Parasit im Darm freigesetzt, der sich an das Darmepithel anheftet und es gleichzeitig schädigt. Dieser Prozess führt bei Mensch und Tier zu massiven wässrigen und nicht blutigen Durchfällen, die lebensbedrohlich sein können. Cryptosporidium kann sich in den Gallengängen festsetzen, die es ebenfalls schädigen kann. Cryptosporidium ist ein gefürchteter Parasit bei Patienten in Transplantationsprogrammen. Eine spezifische Behandlung ist nicht bekannt, lediglich eine symptomatische und unterstützende Behandlung ist möglich.

  • Cyclospora cayetanensis
  • Demodex canis
  • Dientamoeba fragilis

    Dientamoeba fragilis ist ein parasitisches Geißeltierchen, das im Darm von Menschen, Gorillas, Schweinen und anderen Tieren vorkommt. Eine Dientamoeba-Infektion kann verschiedene klinische Formen annehmen, die von unspezifischen Darmbeschwerden bis zu Durchfall und krampfartigen Bauchschmerzen reichen. Die Infektion erfolgt über den fäkal-oralen Weg durch Zysten aus kontaminierten Fäkalien. Die Behandlungsmöglichkeit ist Metronidazol.

  • Dirofilaria immitis
  • Echinococcus spp.

    Echinococcus spp. umfasst: Echinococcus canadensis, Echinococcus granulosus, Echinococcus felidis, Echinococcus shiquicus, Echinococcus multilocularis, Echinococcus ortleppi, Echinococcus equinus, Echinococcus vogeli, Echinococcus oligarthrus

  • Encephalitozoon cuniculi
  • Entamoeba histolytica

    Entamoeba histolytica jist ein parasitischer Hakenwurm (Amöbe), der sich mit Hilfe seiner Panopodien-Pseudopodien in der Umwelt bewegt. Er kommt unter Bedingungen mit geringer Hygiene vor, vor allem in warmen und feuchten Klimazonen. Er lebt im Dickdarm, wo er sich von Bakterien ernährt. Während seiner Entwicklung verwandelt er sich in eine Zyste, die mit dem Stuhl ausgeschieden wird. Dieses nicht infektiöse Stadium wird Entamoeba histolytica minutagenannt. Unter bestimmten Umständen geht die Minuta-Form jedoch in die enteroinvasive Form von Entamoeba histolytica magna, über, die in das Epithel des Dickdarms eindringt und es schädigt. Es bilden sich tiefe intestinale Erosionen, die die charakteristische Form einer weiten Flasche mit einem engen Hals haben. Durch hämatogene Verbreitung können Hakenwürmer in die Leber, die Lunge, das Gehirn und die Milz gelangen, wo sie Abszesse bilden. Entamoeba wird fäkal-oral durch Zysten aus kontaminierten Fäkalien verbreitet. Die durch Entamoebae verursachte Krankheit hat ein breites klinisches Bild - von unspezifischen Magen-Darm-Beschwerden bis hin zu schwerem Durchfall mit Schleim und Blut. Die Behandlung ist antiparasitär (Metronidazol) und symptomatisch.

  • Giardia intestinalis

    Giardia intestinalis gehört zu den Protozoen. Er ist einer der häufigsten Darmparasiten, insbesondere in Gebieten mit geringer Hygiene. Giardia intestinalis hat zwei Entwicklungsformen - die Trophozoitenform und die Zystenform. Der Trophozoit hat eine zarte birnenförmige Form und heftet sich mit Saugnäpfen an das Epithel der oberen Dünndarmabschnitte (Duodenum, Jejunum). Hier verursacht er eine lokale Reizung, die sich durch Bauchschmerzen und öligen, schleimigen Durchfall äußert, der jedoch in der Regel kein Blut enthält. Aus den unteren Darmabschnitten werden die Zysten mit dem Stuhl ausgeschieden, wodurch sich andere Personen leicht anstecken können. Die Behandlung erfolgt symptomatisch und antiparasitär (Metronidazol).

  • Hepatozoon canis

    Hepatozoon canis ist ein Parasit, der durch Zecken auf den Hund übertragen wird. Die Infektion erfolgt jedoch nicht durch Blutsaugen, sondern durch die Aufnahme eines infizierten Arthropoden. Von diesem werden im Darm infektiöse Sporozoiten freigesetzt, die über den Blutkreislauf eine Reihe von Organen (Leber, Milz, Muskeln, Gehirn) besiedeln und schädigen. Die Hepatozoonose ist in unseren Ländern eine eher seltene Krankheit, sollte aber bei Anämie des Tieres, ausgeprägter Müdigkeit, Muskelschwäche, Myositis, ungewöhnlichen Skelettverknöcherungen und Fieber in Betracht gezogen werden. Hepatozoon canis ist in den Südstaaten der USA, Südeuropa, Asien und Afrika endemisch, doch kann eine sporadische (z. B. importierte) Infektion in anderen Breitengraden nicht ausgeschlossen werden. Die Hepatozoonose ist aufgrund ihrer langen Inkubationszeit nicht auf die Zeckensaison beschränkt und kann ganzjährig diagnostiziert werden. Leider gibt es keine spezifische Behandlung für die Krankheit; therapeutisch wird Imidocarb mit guter Wirkung eingesetzt.

  • Isospora spp.
  • Leishmania spp.
  • Myxobolus cerebralis
  • Naegleria spp.
  • Neospora caninum

    Neospora caninum ist eine parasitäre Kokzidie, die bis vor Kurzem fälschlicherweise mit Trichomonas verwechselt wurde. Neospora caninum caninum hat eine weltweite geografische Verbreitung. Eine Infektion bei Rindern verursacht Erkrankungen der Fortpflanzungsorgane, eine Infektion bei Hunden führt zu schweren neuromuskulären Symptomen – Polymyositis, Polyradikuloneuritis, Enzephalomyelitis; Krämpfe und Lähmungen, Ataxie und Schwäche der Gliedmaßen. Die Überpopulation wilder Tiere ist relativ hoch (überwiegend Hunde und Fleischfresser). Die Übertragung von Neospora caninum erfolgt sexuell und transplazentar (Rinder) oder durch Aufnahme (Verschlucken) infektiöser Oozysten in infizierter Nahrung (Rinder, Hunde). Eine Behandlungsmöglichkeit ist die Gabe von Clindamycin.

  • Parascaris equorum
  • Plasmodium falciparum
  • Tetracapsuloides bryosalmonae
  • Toxoplasma gondii

    Toxoplasma gondii ist eine parasitäre Kokzidie mit einem recht komplexen Lebenszyklus. Überträger der Krankheit sind Katzen, bei denen eine Toxoplasma-Infektion asymptomatisch verläuft. Eine Katze (oder Katzen) kann während einer Infektion bis zu einer Million Oozysten pro Tag ausscheiden. Nachdem die Oozyste mit dem Stuhl ausgeschieden wurde, muss sie zunächst mehrere Stunden an der Luft reifen, um infektiös zu werden. Wenn ein Mensch eine reife Oozyste verzehrt, werden in seinem Darm sofort Sporozoiten freigesetzt, die über das Blut zu verschiedenen Organen transportiert werden. Hier vermehren sie sich teilweise, werden aber aufgrund der Immunantwort des Wirts eingekapselt. Unter geeigneten Umständen (Immunsuppression) können die Sporozoiten jedoch aus ihrem latenten Zustand wieder aktiviert werden und eine akute Infektion verursachen. Toxoplasmatische Enzephalitis, Myokarditis usw. Menschen mit Grunderkrankungen des Immunsytems (AIDS, bösartige Tumoren) gehören zu den größten Risikogruppen. Tritt die Infektion bei einer seronegativen Schwangeren auf, besteht die Gefahr einer schweren Schädigung des Fötus oder seines Todes. Die Therapie basiert auf einer Kombination aus Pyrimethamin und Sulfadiazin.

  • Trichomonas gallinae
  • Trichomonas vaginalis
  • Tritrichomonas foetus

    Tritrichomonas foetus foetus ist eine parasitäre Trichomonade, die bei Katzen chronischen Durchfall (fäkal-orale Übertragung) und bei Rindern Infektionen des Urogenitaltrakts (sexuelle Übertragung) und des Magen-Darm-Trakts (fäkal-orale Übertragung) verursacht. Es kann auch asymptomatisch im Verdauungstrakt von Schweinen auftreten. Es kommt auf dem nordamerikanischen Kontinent, in Europa und Australien vor. Bei Katzen sollte eine Infektion mit Tritrichomonas foetus bei chronischem Durchfall und Gedeihstörung in Betracht gezogen werden, vor allem bei Kätzchen und jungen reinrassigen Katzen. Die Behandlung ist komplex, es werden Metronidazol oder andere antiparasitäre Präparate eingesetzt.

QUANTITATIVER MOLEKULARER NACHWEIS VON PILZEN

  • Macrorhabdus ornithogaster
  • Aspergillus fumigatus

    Aspergillus ist ein in der Natur weit verbreiteter Fadenpilz (Mikromycet). Es kommt im Wasser, im Boden, im Staub und auf Pflanzen vor. Die Gattung Aspergillus umfasst über 150 Arten, von denen einige für Mensch und Tier pathogen sind. Eine Aspergillus-Infektion setzt eine verminderte Immunität des Betroffenen voraus. Hierbei handelt es sich in erster Linie um Personen, die durch eine bösartige Erkrankung (hauptsächlich Hämatopoese – Leukämie, Lymphome) geschwächt sind, oder um Patienten mit einem beeinträchtigten Immunsystem aus anderen Gründen – schwere Begleitinfektionen, Unterernährung, Alter, Neugeborene, Patienten in Transplantationsprogrammen. Bei diesen Personen kommt es am häufigsten zu Lungeninfektionen, deren Eintrittspforte die Atemwege sind, außerdem entwickelt sich häufig eine schwere Lungenmykose, die therapeutisch nur schwer beherrschbar ist. Aspergillus-Infektionen neigen bei immungeschwächten Personen zur Angioinvasiven (Aspergillus dringt in Blutgefäße ein) und zur Generalisierung (Infektion von Körperorganen). Die Prognose einer Lungenaspergillose ist sehr ungünstig. Aspergillus verursacht auch Pilz-Sinusitis, Otitis, Augenentzündungen oder Pilzinfektionen des Zentralnervensystems. Unter den Aspergilli wird am häufigsten Aspergillus fumigatus, fumigatus als Erreger verwendet, seltener Aspergillus niger, Aspergillus flavus, selten andere Aspergilli. LDie Behandlung ist komplex, es werden Amphotericin B und Antimykotika aus der Gruppe der Imidazol- und Triazol-Derivate eingesetzt.

  • Aspergillus spp.

    Aspergillus ist ein fadenförmiger Pilz (Mikromycet), der in der Natur weit verbreitet ist. Es kommt im Wasser, im Boden, im Staub und auf Pflanzen vor. Die Gattung Aspergillus umfasst über 150 Arten, von denen einige für Mensch und Tier pathogen sind. Eine Aspergillus-Infektion setzt eine verminderte Immunität des Betroffenen voraus. Dabei handelt es sich in erster Linie um Personen, die durch eine bösartige Erkrankung (hauptsächlich Hämatopoese – Leukämie, Lymphome) geschwächt sind oder um Patienten mit einem beeinträchtigten Immunsystem aus anderen Gründen – schwere Begleitinfektionen, Unterernährung, Alter, Neugeborene, Patienten in Transplantationsprogrammen. Bei diesen Personen kommt es am häufigsten zu Lungeninfektionen, deren Eintrittspforte die Atemwege sind, außerdem entwickelt sich häufig eine schwere Lungenmykose, die therapeutisch nur schwer beherrschbar ist. Aspergillus-Infektionen neigen bei immungeschwächten Personen zur Angioinvasiven (Aspergillus dringt in Blutgefäße ein) und zur Generalisierung (Infektion von Körperorganen). Die Prognose einer Lungenaspergillose ist sehr ungünstig. Aspergillus verursacht auch Pilz-Sinusitis, Otitis, Augenentzündungen oder Pilzinfektionen des Zentralnervensystems. Von den Aspergilli wird am häufigsten Aspergillus fumigatus, als Erreger verwendet, seltener Aspergillus niger, Aspergillus flavus, , selten auch andere Aspergilli. Die Behandlung ist komplex, es werden Amphotericin B und Antimykotika aus der Gruppe der Imidazol- und Triazol-Derivate eingesetzt.

  • Batrachochytrium dendrobatidis
  • Blastomyces dermatitidis
  • Candida albicans

    Candida ist die Hauptursache für oberflächliche (Haut und Schleimhaut) und systemische Mykosen (innere Körperorgane und Gewebe sind betroffen). Candida leben unter unterschiedlichen Bedingungen. Der häufigste Erreger ist Candida albicans, der Sepsis und Pilzinfektionen der Genitalien, Mundhöhle, Lunge, Blase , aber auch Haut (Dermatomykose) und Nägel (Onychomykose) verursacht. Von weiteren medizinisch wichtigen Candida-Arten werden Candida tropicalis, Candida parapsilosis, Candida glabrata, Candida inconspicua, Candida dubliniensis und andere verwendet. Besonders gefürchtet sind Infektionen der Blutbahn (Sepsis), die eine hohe Sterblichkeitsrate aufweisen. Nystatin, Amphotericin B, Pimaricin, Imidazol und Triazol-Derivate werden zur Behandlung von einer Candidose eingesetzt.

  • Candida dubliniensis

    Candida ist die Hauptursache für oberflächliche (Haut und Schleimhäute) und systemische Mykosen (innere Körperorgane und Gewebe sind betroffen). Candida leben unter unterschiedlichen Bedingungen. Der häufigste Erreger ist Candida albicans, der Sepsis und Pilzinfektionen der Genitalien, Mundhöhle, Lunge, Blase, aber auch Haut (Dermatomykose) und Nägel (Onychomykose) verursacht. Von weiteren medizinisch wichtigen Candida-Arten werden Candida tropicalis, Candida parapsilosis, Candida glabrata, Candida inconspicua, Candida dubliniensis und andere verwendet. Besonders gefürchtet sind Infektionen der Blutbahn (Sepsis), die eine hohe Sterblichkeitsrate aufweisen. Nystatin, Amphotericin B, Pimaricin, Imidazol und Triazol-Derivate werden zur Behandlung von einer Candidose eingesetzt

  • Candida glabrata

    Candida ist die Hauptursache für oberflächliche (Haut und Schleimhaut) und systemische Mykosen (innere Körperorgane und Gewebe sind betroffen). Candida leben unter unterschiedlichen Bedingungen. Der häufigste Erreger ist Candida albicans, der Sepsis und Pilzinfektionen der Genitalien, Mundhöhle, Lunge, Blase aber auch Haut (Dermatomykose) und Nägel (Onychomykose) verursacht. Von weiteren medizinisch wichtigen Candida-Arten werden Candida tropicalis, Candida parapsilosis, Candida glabrata, Candida inconspicua, Candida dubliniensis Dubliniensis und andere verwendet. Besonders gefürchtet sind Infektionen der Blutbahn (Sepsis), die eine hohe Sterblichkeitsrate aufweisen. Nystatin, Amphotericin B, Pimaricin, Imidazol und Triazol-Derivate werden zur Behandlung von einer Candidose eingesetzt.

  • Candida krusei

    Candida ist die Hauptursache für oberflächliche (Haut und Schleimhaut) und systemische Mykosen (innere Körperorgane und Gewebe sind betroffen). Candida leben unter unterschiedlichen Bedingungen. Der häufigste Erreger ist Candida albicans, der Sepsis und Pilzinfektionen der Genitalien, Mundhöhle, Lunge, Blase, aber auch Haut (Dermatomykose) und Nägel (Onychomykose) verursacht. Von weiteren medizinisch wichtigen Candida-Arten werden Candida tropicalis, Candida parapsilosis, Candida glabrata, Candida inconspicua, Candida dubliniensis und andere verwendet. Besonders gefürchtet sind Infektionen der Blutbahn (Sepsis), die eine hohe Sterblichkeitsrate aufweisen. Nystatin, Amphotericin B, Pimaricin, Imidazol und Triazol-Derivate werden zur Behandlung von einer Candidose eingesetzt.

  • Candida spp.

    Candida ist die Hauptursache für oberflächliche (Haut und Schleimhaut) und systemische Mykosen (innere Körperorgane und Gewebe sind betroffen). Candida leben unter unterschiedlichen Bedingungen. Der häufigste Erreger ist Candida albicans, der Sepsis und Pilzinfektionen der Genitalien, Mundhöhle, Lunge, Blase, aber auch Haut (Dermatomykose) und Nägel (Onychomykose) verursacht. Von weiteren medizinisch wichtigen Candida-Arten werden Candida tropicalis, Candida parapsilosis, Candida glabrata, Candida inconspicua, Candida dubliniensis und andere verwendet. Besonders gefürchtet sind Infektionen der Blutbahn (Sepsis), die eine hohe Sterblichkeitsrate aufweisen. Nystatin, Amphotericin B, Pimaricin, Imidazol und Triazol-Derivate werden zur Behandlung von einer Candidose eingesetzt.

  • Candida tropicalis

    Candida ist die Hauptursache für oberflächliche (Haut und Schleimhaut) und systemische Mykosen (innere Körperorgane und Gewebe sind betroffen). Candida leben unter unterschiedlichen Bedingungen. Der häufigste Erreger ist Candida albicans, der Sepsis und Pilzinfektionen der Genitalien, Mundhöhle, Lunge, Blase, aber auch Haut (Dermatomykose) und Nägel (Onychomykose) verursacht. Von weiteren medizinisch wichtigen Candida-Arten werden Candida tropicalis, Candida parapsilosis, Candida glabrata, Candida inconspicua, Candida dubliniensis und andere verwendet. Besonders gefürchtet sind Infektionen der Blutbahn (Sepsis), die eine hohe Sterblichkeitsrate aufweisen. Nystatin, Amphotericin B, Pimaricin, Imidazol und Triazol-Derivate werden zur Behandlung von einer Candidose eingesetzt.

  • Coccidioides immitis
  • Cryptococcus spp.

    Cryptococcus ist ein Mikromycet vom Hefetyp. Es kommt kosmopolitisch im Boden, auf Pflanzen und in einer Vielzahl tierischer Wirte vor. Mikrobiologisch bedeutsam ist Cryptococcus neoformans, der in Vogelnestern und Vogelkot (hauptsächlich Tauben) vorkommt. Die Infektion wird am häufigsten durch Inhalation verursacht, wenn sich eine mykotische Pneumonie (Kryptokokkose) entwickelt. Von der betroffenen Lunge gelangen Kryptokokken weiter in das Blutsystem und Gehirngewebe, wo sie eine schwere Meningoenzephalitis verursachen. Vor Einführung der Amphotericin-B-Therapie verlief die Kryptokokken-Meningoenzephalitis stets tödlich. Als Krankheitserreger bei Mensch und Tier werden unter anderem Kryptokokken, Cryptococcus carnescens, Cryptococcus flavescens, Cryptococcus aureus; beobachtet, allerdings sind durch sie verursachte Infektionen selten.

  • Cryptocooccus neoformans

    Cryptococcus ist ein Mikromycet vom Hefetyp. Es kommt kosmopolitisch im Boden, auf Pflanzen und in einer Vielzahl tierischer Wirte vor. Mikrobiologisch bedeutsam ist Cryptococcus neoformans, der in Vogelnestern und Vogelkot (hauptsächlich Tauben) vorkommt. Die Infektion wird am häufigsten durch Inhalation verursacht, wenn sich eine mykotische Lungenentzündung (Kryptokokkose) entwickelt. Von der betroffenen Lunge gelangen Kryptokokken weiter in das Blutsystem und Gehirngewebe, wo sie eine schwere Meningoenzephalitis verursachen. Vor Einführung der Amphotericin-B-Therapie verlief die Kryptokokken-Meningoenzephalitis stets tödlich. Als Krankheitserreger bei Mensch und Tier werden unter anderem Kryptokokken Cryptococcus carnescens, Cryptococcus flavescens, Cryptococcus aureus; beobachtet, allerdings sind durch sie verursachte Infektionen selten.

  • Fusarium spp.

    Fusarium ist ein saprophytischer und parasitärer Pilz auf Pflanzen, kommt aber neuerdings auch als opportunistischer Krankheitserreger bei Menschen und Tieren vor– stark immungeschwächte Personen (assoziierte Krebserkrankungen, AIDS, schwere Immundefekte aufgrund anderer Ursachen) sind die größte Risikogruppe. Fusarium kann bei Betroffenen Hautmykosen, aber auch schwere Lungenmykosen verursachen. Die Behandlung ähnelt der systemischen Candidose oder Aspergillose – Amphotericin B, Imidazol und Triazol-Derivate.

  • Histoplasma capsullatum
  • Microsporum canis
  • Mucoraceae

    Rhizopus a Mucor sind filamentöse Pilze (Mikromyceten, Zygomyceten), die zur gleichen Ordnung Mucorales gehören. Beide Pilze sind kosmopolitischer Natur, die Infektion erfolgt meist durch Einatmen von Sporen oder Hautverletzungen. Die häufigsten Erreger menschlicher und tierischer Mukormykosen sind Rhizopus microsporus, Rhizopus oryzae, Mucor indicus a Mucor plumbeus. Mukormykose kann sich auch als systemische Erkrankung manifestieren (nachdem Mucor in die Blutgefäße eingedrungen ist und verschiedene Organe und Gewebe des Körpers erreicht). Die Krankheit tritt meist sekundär bei Personen mit bereits geschwächtem Immunsystem auf (Tumoren, Mangelernährung, hohes oder sehr junges Alter). Die rhinozerebelläre Form der Mukormykose kommt häufig vor, wenn die Mykose die Nase, die Nasennebenhöhlen und die Augenhöhlen befällt, von wo aus sich die Infektion weiter auf das Gehirngewebe ausbreitet. Die Prognose dieser Erkrankung ist bei Immungeschwächten äußerst ungünstig. Eine Behandlungsoption ist Amphotericin B bei gleichzeitiger radikaler chirurgischer Entfernung des betroffenen Gewebes.

  • Pneumocystis jiroveci

    Pneumocystis jiroveci wurde erst kürzlich (anhand der DNA-Sequenz) in die Familie der Pilze eingeordnet. Es handelt sich um einen ganz besonderen Pilz, vor allem weil er im befallenen Gewebe Zysten mit intrazystischen Körpern bildet, weshalb Pneumocystis jiroveci lange Zeit als Parasit galt. Eine Pneumozysteninfektion erfolgt am häufigsten über die Luft und führt bei den betroffenen Personen zu einer Pneumocystis-Pneumonie (meistens verbunden mit einem schweren Immundefekt aufgrund einer bösartigen Erkrankung, AIDS, Alter oder schwerer Unterernährung). Zysten mit intrazystischen Körpern können die empfindlichen Alveolen der unteren Atemwege vollständig ausfüllen und Lungengewebe zerstören. Die Therapie der Pneumocystis-Pneumonie basiert auf der Gabe von Clotrimoxazol und Pentamidin.

  • Quantitativer NGS-Pan-Nachweis von Pilzen/mikroskopischen Parasiten und zufälligen 18S-rDNA-Amplifikaten
    Untersuchung ohne Nachweisgrenze mittels Next Generation Sequencing (NGS). Die Technik eignet sich zur Untersuchung von Mikrobiomen an verschiedensten anatomischen Stellen mit vermutlich hoher Mikroflora-Mischung (obere Atemwege, Urogenitaltrakt, Darmmikrobiom) oder zur Analyse mikrobieller Populationen in stark kontaminierten Wunden.

    Next Generation Sequencing (NGS) ist eine neue, moderne molekulare Technologie, die aufgrund ihrer enormen analytischen Kapazität in vielen Bereichen der Medizin Anwendung findet.
    Im Bereich der molekularen Mikrobiologie (ein neuer progressiver Bereich, der es ermöglicht, auch gewöhnlich nicht kultivierbare oder seltene Pathogene zu erkennen) ermöglicht die NGS-Technologie einen globalen diagnostischen Ansatz – in einer Patientenprobe kann gleichzeitig die Präsenz aller Bakterien (bisher über 4.000 Arten beschrieben), aller Pilze (bisher über 70.000 Arten beschrieben) und aller Viren (bisher über 300.000 Säugetierviren beschrieben) analysiert werden. Die NGS-Technologie hat keine Einschränkungen in ihrer diagnostischen Reichweite- wenn ein Mikroorganismus in einer Probe vorhanden ist, kann er nachgewiesen werden. Die NGS-Technologie ist auch nicht durch die Art des verarbeiteten Materials begrenzt, da jedes biologische Material ist für die NGS-Analyse geeignet ist. Angesichts dieser Tatsachen handelt es sich um einen völlig bahnbrechenden Ansatz zur Erkennung und Identifizierung von Infektionskrankheitserregern, auch in Fällen, in denen die klassische Mikrobiologie (Kultivierung pathogener Mikroorganismen in mikrobiologischen Nährböden) versagt.
    Die bis zur Implementierung von NGS verwendeten Technologien ermöglichten zwar auch einen breiten Untersuchungsumfang, jedoch zu weit höheren Kosten und einem zeitlichen Aufwand, der die Möglichkeiten der Labore überstieg. Mit dem Aufkommen von NGS beginnt eine neue Ära der Anwendung molekularer Analysen für ein breites Spektrum medizinischer Anwendungen, wobei die diagnostische Ausbeute alle anderen gängigen Methoden bei weitem übertrifft.

  • Qualitative Pilzerkennung - Methode nach Sanger
    Technik ohne Nachweisgrenze und ohne Notwendigkeit einer detaillierteren Indikationsspezifikation. Sie eignet sich für vorwiegend sterile Materialien oder Materialien mit einer Mehrheit von einem pathogenen Mikroorganismus.