Rinder
Müssen Sie ein Tier in das Herdbuch eintragen lassen?
Haben Sie Zweifel an der Herkunft Ihres Tieres?
Möchten Sie die Abstammung Ihres Kalbes von den aufgeführten Eltern bestätigen?
Wie sieht der Stammbaum Ihres Kalbes nach einer künstlichen Besamung mit einer oder zwei Besamungsdosen aus?
Stammt das, aus dem Ausland eingeführte Tier, von dem vom Verkäufer angegebenen Ort?
Die Steigerung der Erzeugung gesunder landwirtschaftlicher Produkte wie Milch und Fleisch sowie die weitere Verbesserung der Qualität der Rinderleistung sind ohne eine qualitativ hochwertige Zuchtarbeit in Verbindung mit einer Überprüfung der Abstammung nicht möglich. Derzeit werden DNA-Tests mit Mikrosatellitensystemen zur Stammbaumkontrolle eingesetzt. In unserem Labor untersuchen wir die Herkunft der Tiere anhand von 12 Mikrosatellitensystemen, die von der ISAG (International Society of Animal Genetics) aufgelistet werden. Um die Qualität unserer Tests zu bestätigen, nehmen wir regelmäßig an internationalen Vergleichstests teil, die von dieser Organisation organisiert werden. Als Ausgangsmaterial für den Herkunftsnachweis können Sie Blut, Gewebe und Sperma einsenden.
Im Rahmen des DNA-Tests kontrollieren wir die Variabilität der Mikrosatellitensysteme, die nicht nur von der ISAG (das Labor ist Mitglied der ISAG - International Society of Animal Genetics) vorgeschrieben sind, sondern auch eine Reihe von Mikrosatelliten, die von der Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) empfohlen werden. Diese Angaben sind bei Züchtern, insbesondere beim Verkauf von Tieren ins Ausland, von Vorteil.
Ziel unserer Arbeit ist es, dem Züchter möglichst umfassende Informationen über das getestete Tier zu liefern, die in Form eines ausländischen Zertifikats vorliegen und das gesamte DNA-Profil des Tieres enthalten. Der Nachweis der oben genannten Mikrosatellitensysteme kann auch aus dem Fell, das Haarwurzeln enthält, erfolgen.
Bestellformular für Rinder